Buchtipps
Altersempfehlung für Kinder ab:
Für Kinder ab 4
-
Ein Haus für Harry
von Leo Timmers
Harry ist ein properer Kater mit viel zu kurzen Beinen und überdimensionalen blauen Glubsch-Augen. Er erinnert an eines dieser Plüschtierchen mit Glitzeraugen, die momentan von allen Kindern geliebt werden. Dieser Kater macht seinem Äußeren alle Ehre: Er läuft etwas tollpatschig und blauäugig durch Leo Timmers witziges Bilderbuch. Verführt durch das flatternde Locken des Schmetterlings Vera […]
-
Warum der Elefant einen Rüssel hat
von Elli Woollard
Nach Erzählungen von Rudyard Kipling Es erwarten Sie fünf fantasievolle Geschichten in Reimform, in denen jeweils der Frage nachgegangen wird, warum und woher die Tiere wohl ihr charakteristisches Merkmal haben: der Elefant seinen Rüssel, das Nashorn seine dicke Haut, das Kamel seinen Höcker, der Wal einen engen Hals, die Katze ihr Einzelgängertum. Zwei Kostproben: „Kamele […]
-
Aladin und die Wunderlampe
von Emma Bergmann
Das Buch fasziniert als Erstes vor allem durch seine wunderschöne Farbgestaltung. Die Illustrationen von Olga Poljakova sind hervorragend und wunderschön. Aber auch das gesamte Layout mit den dekorativen Umrahmungen der Bilder – jeder Rahmen ist anders gestaltet – und die Umrahmungen der Textseiten in schwarz-weiß mit kleinen gezeichneten Darstellungen, die sich immer wiederholen, sind äußerst […]
-
Das Läusegedicht
von Martin Baltscheit
Dieses Buch eignet sich gut dafür, Spaß zu haben, ein Gedicht zu lernen und sich an der Geschichte zu beteiligen. Verfolgt wird der Weg einer Laus, die von ihrer „Geburt“ an auf der Suche nach einem passenden Kopf ist. Zehn Mal geht das schief, zuletzt ist sie erfolgreich, aber auch nicht lange, sie wird „ausgekämmt“. […]
-
Der mutige Max
von Ed Vere
Max ist ein furchtloses und mutiges Kätzchen, das Mäuse fängt! Ist doch klar, sowas tun Mäuse nun mal. Bloß, wie sieht eine Maus denn aus? Wenn er das rausgefunden hat, dann, ja dann wird er sie jagen. Und so geht er erst einmal auf die Suche. Als er die Maus nicht in der Dose findet, fragt […]
-
Donnerwetter, sagte Fuchs
von Kristina Andres
Fuchs und Hase wohnen zusammen, sie leben in einem Dorf, in dem sich einige Tiere angesiedelt haben. Zusammen mit ihren Freunden unternehmen sie einiges, lösen Probleme und haben Spaß. Es handelt sich um Einzelgeschichten, die gut für die 1. Klasse geeignet sind, aber auch Kinder aus der 2. Klasse haben Spaß und entdecken Parallelen zu […]
-
Wölfe gibt’s doch gar nicht
von Veronique Caplain
So schön kann gruseln sein und dabei auch noch Spaß machen. Und weil gruseln so schön ist, bitten Wilma und Oskar ihren Papa, ihnen die Geschichte vom bösen Wolf vorzulesen. Doch bevor es losgehen kann, muss Papa vorher erst noch die Wäsche aufhängen und Schokoladenkuchen backen, denn Mittwoch ist bei der Ziegenfamilie der Tag des […]
-
Der höchste Bücherberg der Welt
von Rocio Bonilla
„Lukas glaubte fest daran, dass er zum Fliegen geboren wäre.“ So beginnt das Bilderbuch der spanischen Autorin und Illustratorin Rocio Bonilla. Aber egal, ob er sich die Flügel selber baut oder sie sich vom Weihnachtsmann wünscht – es klappt einfach nicht, er schafft es nicht zu fliegen. Zum 7. Geburtstag schenkt ihm seine Mutter ein […]
-
Meine allerersten Kinderklassiker
von nacherzählt von Svenja Nick
Band 1: Peter Pan – Nils Holgersson – Der kleine Lord Band 2: Alice im Wunderland – Der Zauberer von Oz – Pinocchio Wer kennt Sie nicht: Pater Pan, den Jungen, der nicht erwachsen werden wollte, Nils Holgersson, den Däumling auf abenteuerlicher Reise mit den Wildgänsen oder Cedric, der mit seiner liebevollen Art das Herz […]
-
Das Staubmaushaus
von Asja Bonitz
Das Buch aus dem kleinen, feinen Verlag Edition Pastorplatz entdeckte ich im Frühjahr auf der Münchner Bücherschau junior. Mich reizte besonders, dass hier nicht ein Kätzchen, eine Maus oder ein kleiner Hase die Hauptrolle spielt, sondern – man wagt es kaum zu glauben: STAUBMÄUSE! Der Humor gefiel mir auf Anhieb. Ob die Geschichte rund um […]
-
An der Geige: Hugo, der Hund
von David Litchfield
Der Einband sticht ins Auge: Ein durchbrochener Papierumschlag auf dem eigentlichen Cover. Eingerahmt von einem blauen Samtvorhang haut ein Bär – genussvoll mit seinen Tatzen in die Tasten. Auf dem Klavier, so scheint es, spielt ein Hund Geige. Klappt man den Papiereinband auf, steht der Geige spielende Hund auf einer Dachterrasse im Häusermeer und spielt […]
-
Wir gehören zusammen
von Britta Teckentrup
Ein wunderschön gestaltetes Buch, das einsetzbar ist für alle Klassen in der Grundschule, allerdings eher in kleinen Gruppen oder in Einzelarbeit. Auf jeder Seite haben wir einen kurzen, lustigen Text, der auf die Tierillustrationen hinweist. Wir haben fünfzehn farbig gestaltete Tiergruppen, je nach deren Größe 12-30 auf einer Seite. Nur jeweils zwei von denen sind […]
-
Du schaffst das
von Zapf
Passend für die ersten Klasse und für Einzelarbeit beim Lesementoring zur Entspannung für einen Schüler, so habe ich das Buch mit Erfolg eingesetzt. Es gibt wenig Text, ist also zum Selberlesen gut geeignet, die Illustration ist allerdings etwas grell und plakativ, aber es gibt Kinder, die mögen das. Die Geschichte ist ganz einfach: Die Hauptfigur […]
-
Spinnenalarm! Das große (Spinnen-)Angst-weg-Buch
von Nina Dulleck
„Iiiiieh! Eine Spinne!“ Diesen Schrei hat bestimmt jeder von uns schon mal gehört. In diesem gewitzten (Sach-)Bilderbuch ist es ein Junge, der schreit, als er beim Spielen eine kleine schwarze Spinne an der Zimmerwand entdeckt. Was tun? Die Autorin nimmt uns erst einmal mit auf eine Entdeckungstour: In herrlich detailreichen und bunten Illustrationen zeigt sie, […]
-
Tierische Vorlesegeschichten
von Maren von Klitzing
Nicht nur ein Vorlesebuch, sondern auch ein Buch mit lustigen Ideen zum Mitmachen! In den zehn Geschichten tummeln sich Bärenkinder, große Hunde, Eulen, Hasen (Hasenfüße!?), Schafe und Fische neben Drachen, verhexten Katzen und Plüschtieren; sogar Sockentiere kommen vor. Für die vorlesenden Erwachsenen gibt es zu jeder Geschichten Tipps für’s Erzählen in Form von Rätselfragen und […]
-
Frida Furchtlos lädt zum Tee
von Danny Baker
Die Gans Frida lebt ganz allein am Waldrand. Sie kennt nur sich, ihr Häuschen und ihren Garten, zu anderen Tieren hatte sie bisher keinen Kontakt. Bis sich eines Tages aus dem Wald heraus ein Wolf ganz nah an Frida heranschleicht … und laut „RRAAAAR!“ brüllt. Aber Frida reagiert nicht so, wie er es erwartet. Sie […]
-
Der Lesewolf
von Bénédicte Carboneill
Der Wolf ist empört: Wer wagt es, ihn in seinem Schlaf zu stören? Von Stimmen und lautem Lachen aufgeweckt macht er sich auf die Suche. Neugierig beobachtet er einen Vater, der seiner Tochter aus einem Buch vorliest!!!! Der Wolf ist so von den Worten des Vaters fasziniert, dass er sogar vergisst, die beiden mit Haut […]
-
Stockmann
von Julia Donaldson
Am schönsten ist es doch zu Hause. Das findet auch Stockmann, der ungewöhnliche Held dieser fantasievollen Geschichte, der kein gewöhnlicher Ast ist, sondern ein lebendiger. Mit seiner Frau und seinen drei Stockkindern lebt er zufrieden in einem hohlen Baum und führt ein glückliches Leben. Wäre da nicht eines Morgens ein Hund, der alles auf den […]
-
Frieda hilft
von Michael Wrede
Hier sollte man sich sehr viel Zeit für die Zeichnungen nehmen, es gibt herzerfrischende Details, die großes Gelächter auslösten, es wäre schade, wenn das wegen Zeitmangel unterginge. So zum Beispiel: Wie transportiert man eine verletzte Schlange in den Park? Auf einem Skateboard natürlich. Und eine verletzte Krähe? In einem kleinen Heißluftballon. Frieda, die Hauptfigur, hat […]
-
Papa und der Papagei
von Claire Teyras
Die Hauptperson ist Lena, sie hat im Moment viele Probleme: Die Mutter ist zum Großvater gefahren, er ist krank, sie muss sich um ihn kümmern. Lena hat zwar eine nette Babysitterin, aber vom Vater sieht sie während der Woche nichts, er kommt so spät nach Hause, sie schläft dann schon. Auch in der Schule läuft […]
-
Moritz in der Autowerkstatt
von Sharon Rentta
Heute ist für Moritz ein wichtiger Tag – er darf seinem Papa in der Autowerkstatt „Hund & Sohn“ helfen. Moritz mag den Namen der Werkstatt „Hund & -Sohn“ sehr, denn so wissen gleich alle, dass ihm später mal die Werkstatt gehören wird. In der Werkstatt heißt Moritz‘ Papa auch nicht „Papa“, sondern „Meister Hund“, aber […]
-
Ritter und Drachen haben gut lachen
von Elli Woollard
Der Titel sagt schon, worum es geht: Drachen wollen Ritter fressen, Ritter kämpfen gegen Drachen. Das beginnt schon bei den Kleinen. Das Drachenkind Theodor soll einen knusprigen Ritter besorgen und außerdem den Rittern das Fürchten lehren. Als Leser merkt man schon: Daraus wird nichts, der kleine Drache ist viel zu klein, der Ritterlehrling, den er […]
-
Nelli Spürnase und die verschwundenen Bücher
von Julia Donaldson
Nelli ist ein ganz besonderere Hündin, denn sie hat einen ausgezeichneten Geruchssinn, der stadtbekannt ist. Deshalb wird sie auch von allen „Spürnase“ genannt. Nelli gehört einem Jungen, Peter, der keine Ordnung hält und Kleider und Hefte ständig verstreut. Nelli hilft ihm beim Suchen, Peter kann sich darauf verlassen, dass Nelli alles findet. Und das macht […]
-
böse
von Lorenz Pauli
Dieses Buch spielt auf einem Bauernhof, Tiere unterhalten sich im Stall oder in der Scheune, sie denken über sich und ihr Tun nach und reden darüber. Diese Tiere sind: ein Hund, eine Ziege, eine Taube, mehrere Schweine, eine Katze, ein Pferd und – außerhalb des Gesprächskreises – eine Maus, die zu Füßen (eigentlich Hufen) des […]
-
„Ich war’s nicht!“, sagt Robinhund
von Alice Lima de Faria
Robinhund hat einen ganz, ganz tollen Bruder, der sich rührend um ihn kümmert. Sogar ein Baumhaus haben sie zusammen gebaut. Robinhund kann seinem Bruder alles erzählen, er hält immer zu ihm. Das ist auch wichtig, denn Robinhund macht immer das, wozu er Lust hat, ob er das darf oder nicht. Deshalb gibt es im Kindergarten […]
-
Oje, ein Buch!
von Lorenz Pauli
Juri hat ein Geschenk bekommen, schön verpackt, und zeigt es nun Frau Asperilla. Die reißt das Geschenkpapier auf und staunt: „Oje, ein Buch!“ Ja, klar, das Geschenk war ja auch für Juri bestimmt. Als Wiedergutmachung soll Frau Asperilla ihm nun das Buch vorlesen. Die gute Frau nimmt das Buch in die Hand und wartet … […]
-
Leo
von Andrea Alemanno
Leo liebte es, sein Flugzeug zu bauen, aber seine Freunde waren ihm wichtiger. Leo konnte fast alles reparieren. Doch er konnte zu seinen Freunden nie „Nein“ sagen, wenn sie Hilfe brauchten. So half er Franks Dach zu reparieren oder er grub einen Brunnen für Leila. So dauerte es Jahre, bis er sein eigenes Flugzeug fertig […]
-
Finger weg von diesem Buch
von Andy Lee
„Finger weg von diesem Buch! Was, du traust dich doch, es aufzuschlagen? Na, du wirst schon sehen, was du davon hast . . .“ Hier will Dich ein kleines blaues Monster vehement davon abhalten, dieses Buch zu lesen! Es fordert Dich anfangs noch freundlich auf, etwas anderes zu lesen. Ist sogar verständnisvoll, dass Du das […]
-
Der Bär mit dem roten Kopf
von Michael Stavaric
Der Bär mit dem roten Kopf ist traurig. Es gibt alle möglichen Rottöne, zum Beispiel ziegelrot, kardinalrot, weinrot, rosenrot, aber ein BÄRENROT gibt es nicht. Seine seltsame Kopffarbe hat keinen Namen, deshalb versteckt er sich im Wald. Selbst die tröstenden Worte der klugen Eule und des lila Vögelchens helfen nicht. Und prompt springt auch noch […]
-
Mit Bewegung durch das Kita-Jahr
von Michaela Lambrecht
Ich bin immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, was ich mit meinen Kindern kreativ machen kann. Da sich beide gerne bewegen (laufen, tanzen, herumtoben), aber andererseits auch fasziniert sind von Büchern und Geschichten, die ich ihnen vorlese, ist dieses Buch die perfekte Kombination! Auch aus meinen Vorlesestunden als Lesefuchs weiss ich, dass Kinder […]
-
Auch Prinzessinnen müssen mal pupsen
von Ilan Brenman
Um rosarote Prinzessinnenbücher mache ich einen großen Bogen, weil ich diesen Prinzessinnentrend für kleine Mädchen im Zeitalter der Koedukation für rückschrittlich halte. Und noch dazu alles in rosa … Gibt’s adäquat Bücher in blau für Jungs als Prinzen??? Aber man findet doch immer wieder überraschend gelungene Literatur auch in diesem Genre. Und zu diesen Überraschungen […]
-
Zusammen unter einem Himmel – Für eine vereinte Welt
von Britta Teckentrup
Ein weiteres Bilderbuch von Britta Teckentrup, der bekannten Illustratorin und Autorin vieler wunderbar gestalteter Bilderbücher – (siehe auch die Lesefuchsempfehlung „Bienen“). Einem Interview der Künstlerin mit dem Deutschlandfunk im April 2017 entnahm ich, dass Britta Teckentrup das Bilderbuch „Zusammen unter einem Himmel“ zu Beginn der Flüchtlingswelle begonnen hat, es sei ihr aber gar nicht bewusst […]
-
Auf der Suche nach dem Weihnachtsmann
von Thierry Dedieu
Das schönste Weihnachts-Bilderbuch, das ich bisher in Händen halten durfte, erschien Ende September im aracari Verlag. Ein kleiner Schneemann steht im Garten der Familie Sörensen. Er bewegt sich, wie das Rotkehlchen feststellt. Ja, genau, denn der kleine Mann macht sich auf die Reise zum Weihnachtsmann. Er möchte ihm ein Geschenk bringen: Glöckchen für den Schlitten. […]
Für Kinder ab 5
-
Als der Wal Vokale stahl
von Eva Bade u.a.
Ein ganzes Buch voller witziger, leichtfüßiger, charmanter, sensibler Poesie: Gedichte, Verse und Reime umspielen kugelrunde Buchstaben, eigensinnige Wörter und wohlsituierte Sätze und natürlich einen Wal, der die V_k_l_ stahl. So beginnt das Vorwort zu diesem wunderschönen, einmaligen Buch, und es verspricht nicht zu viel. Es macht wirklich Lust auf Sprache. Es lädt ein zum Ausprobieren, […]
-
Zarah & Zottel – Ein Pony auf vier Pfoten
von Jan Birck
Zarah ist neu im Viertel und ganz schön einsam, denn Mama hat keine Zeit für gar nichts. Und dann macht sie auch noch einen Höllenlärm in der Wohnung, so dass Zarah sich die Ohren zuhalten muss und in den Aufzug flüchtet. Nicht mal die Kinder im Hof wollen mit ihr spielen und Hubert, der BASTA-Junge […]
-
Meine liebsten Dinge müssen mit
von Sepideh Sarihi
Thema: Abschied und Neubeginn, das heißt Umzug in eine völlig andere Gegend. Einsatz: 1. und 2. Klasse. Ein Buch, das ein guter Aufhänger ist für Gespräche und eigene Überlegungen der Kinder, es ist nämlich „ein etwas dürftiges Buch“, wie eine meiner Zuhörerinnen nicht unbedingt abwertend meinte. Die Hauptfigur ist ein Mädchen, das mit seinen Eltern seine […]
-
Gans vergessen
von Stephanie Schneider
Warum sollten eine Kuh und ein Kamel nicht mal zusammen Weihnachten nach christlicher Tradition feiern? Schließlich kommen doch die drei Könige aus dem Morgenland auf Kamelen zur Krippe nach Bethlehem geritten! Im entzückend und perspektivisch überraschend illustrierten Bilderbuch „Gans vergessen“ pflegen die Kuh Tilda und das Kamel Klaus eine enge Brieffreundschaft per Luftpost, wie die […]
-
Trauriger Tiger toastet Tomaten – ein ABC
von Nadia Budde
Nadia Budde öffnet kleine, phantasievolle Buchstabenwelten: Jeder Buchstabe bekommt eine Doppelseite mit einer kurzen Geschichte oder Reimen oder einem Zungenbrecher, untermalt von ungewöhnlichen Illustrationen mit Ecken und Kanten, die zum Entdecken einladen. Kostprobe gefällig? „Freitags muss Fritze Fischers Frau Frieda fischen, denn Fritze faulenzt im Federbett. Sie fängt: einen Föhn, einen Fußlappen, einen Federball und […]
-
Auch ein Eisbär geht zur Schule
von Henning Callsen
Passend zum Schulstart ist der zweite Band von Pelle und Pinguine erschienen. Ihr erinnert Euch? An Papa Eisbär, der kein Problem hat, einen Spielkameraden für seinen lustlosen Sohn, eben jenen Pelle am anderen Ende der Welt zu finden? Nun ist das Pinguinmädchen Pinguine statt am Südpol am Nordpol zu Hause und versucht, ein Eisbärmädchen zu […]
-
Tomatenrot oder Mobben macht traurig
von Jan de Kinder
Ein Mädchen zeigt auf einen Jungen: »Du … Du wirst rot.« – Alle lachen! Ein besonders fieser Junge nutzt die Gruppendynamik aus, auch mit Fäusten. Und als die Lehrerin fragt, was los sei, reagiert zuerst niemand. Schließlich nimmt das Mädchen seinen Mut zusammen und meldet sich. Jetzt getrauen sich alle zu berichten. Später sagt der […]
-
Der kleine Fuchs und der Pilot
von Luca Tortolini
Schon mit dem Titelbild, das dann auch den Frontispitz bildet, führt uns die Illustratorin Anna Forlati in einen Zauberwald. Dicke knorrige Bäume, deren Äste und Wurzeln eine Art Tunnel bilden, an dessen Ende ein Stückerl blauer Himmel mit einem abstürzenden Flugzeug zu sehen ist. Und zu Füßen der dicken Bäume auf einem Teppich aus Pflanzen […]
-
Oskar und der sehr hungrige Drache
von Ute Krause
Ein Drachen-Menschen-Buch – höchst amüsant und sehr zu empfehlen. Es geht hier um ein Dorf, das wohl verpflichtet ist, regelmäßig mit Prinzessinnen den erwachten Drachen auf dem Drachenberg zu füttern. Es gibt aber keine Prinzessinnen mehr, also müssen die Kinder ran. Es wird ausgelost und es erwischt Oskar, der sich mit Rucksack auf dem Pferd […]
-
Rotkäppchen hat keine Lust
von Sebastian Meschenmoser
Wieder einmal ist der Wolf alleine und mit knurrendem Magen in seiner Höhle aufgewacht. Und er fühlt sich soooo bitter. Von seiner Großmutter hat er gelernt: Wer sich bitter fühlt, muss ein süßes Kind fressen. Und so legt er sich auf die Lauer. Schon nach kurzer Zeit kommt doch tatsächlich ein Mädchen des Weges. Es […]
-
Linas Reise ins Land Glück
von Martin Widmark
Ein Land namens Glück? Wo das wohl liegt? Ob Lina wirklich dort war? Aber sie hat ja den Ring mit Perle am Finger als Beweis. Und dann erzählt sie dem kleinen Daniel vor dem Einschlafen eine märchenhafte Geschichte: Eines Tages verschwand ihr Bruder Leon. Nur die Flöte, die ihr mal geschnitzt hatte, blieb ihr. Um […]
-
Mein Bruder aus dem Gurkenglas
von Émilie Chazerand
„Ich heiße Hieronymus und bin ein Einzelkind. Das sind meide beiden großen Probleme: keine Geschwister und ein hässlicher Vorname.“ Schon auf der ersten Seite mussten meine beiden Kinder (5 und 7) und ich laut losprusten. Die Hauptperson Hieronymus beschreibt aus der Ich-Perspektive realitätsnah und lustig, die Vor- und Nachteile eines Einzelkinds: Teilen ist zwar doof, […]
-
Kein Problem, sagt Papa Eisbär
von Hennig Callsen
Der Auftakt zu einer neuen Kinderbuchreihe „Pelle und Pinguine“ ist diese witzig und reichhaltig bebilderte Geschichte in neun Kapiteln über den kleinen Eisbär Pelle und seine Eisbäreltern. Papa Eisbär fürchtet sich vor nichts; jeden Morgen kann er das durch sein Gebrüll in den Eiswüsten des Nordpols beweisen. Aber dann hat der große starke Eisbär-Papa doch […]
-
Ramas Flucht
von Margriet Ruurs
Erzählt wird die Geschichte Ramas und ihrer Familie aus der Sicht von Rama selbst. Sie spielte mit ihrem kleinen Bruder unter Orangenbäumen, lachte, redete und trank mit den Nachbarn Tee. „Aber das war damals. Und jetzt ist jetzt“. Bomben fallen, die Vögel hören auf zu singen, Nahrung wird knapp – der Großvater beschließt, es sei […]
-
Tolle Nachbarn
von Hélène Lasserre
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines großen, mehrstöckigen Mietshauses in einer Großstadt, dessen Bewohner Tiere sind. Anfangs wohnen dort nur Schafe und das Leben im und um das Haus verläuft verhältnismäßig grau und eintönig. Aber im Laufe der Zeit finden verschiedene Um- und Zuzüge statt, die schließlich eine bunte Bewohnerschaft zur Folge haben. So ziehen […]
-
Der Kannenhut, der steht dir gut!
von Marie Dorléans
Ein Verkäufer preist seine Ware auf einem Marktplatz an, aber leider beachtet ihn niemand. Die Leute, die vorübergehen, haben schon alles. Bis der Marktschreier eines Tages einen Sonnenstich bekommt und mit einem Knoten in der Zunge Topfhüte, Kannentaschen, Lampenstühle und noch allerlei andere „verdrehte“ Dinge anbietet. Und plötzlich reißen sich die Leute darum, Kannen auf […]
-
Ein Pflaster für den Zackenbarsch
von Jens Rassmus
Tief unten im Meer ist mächtig was los. Dort, wo Wale, Mondfische, Seesterne, Tintenfische leben treibt sich auch der Hai herum. Auch diese Meeresbewohner werden einmal krank. Dafür gibt es den Doktorfisch mit seinem Helfer, den Kofferfisch. Die beiden können bei allen Sorgen, Schmerzen und Ängsten helfen. Die neun Geschichten lassen sich lebendig, spannend, anschaulich […]
-
Fuchs und Storch
von Aesop, Karl Rühmann
Ferdi Fuchs läd Suse Storch zu Mäusesuppe ein, serviert aber die Köstlichkeit in so flachen Tellern, dass die Störchin mit ihrem Schnabel höchstens einige Tröpfchen fressen kann…
-
Die untreue Maulwürfin
von Heinrich Hannover
Da sind die Geschichten von der Opernsängerin Alida Butterfeld, die selbst Räuber mit Gesang verjagt. Oder von Frau Klimpermunter, deren Klavierspiel die Hausgemeinschaft in Streithähne verwandelt. Wer weiß denn schon, dass die Buchstaben alle hundert Jahre Urlaub machen und aus den Büchern purzeln und auf Wanderschaft gehen, bis sie wieder in ihre Bücher zurückkehren? Und […]
-
mutig, mutig
von Lorenz Pauli
Die vier Freunde Maus, Schnecke, Frosch und Spatz sitzen am Fluss. Aus Langeweile ersinnen sie einen Wettkampf, wer von ihnen am mutigsten ist. Den Anfang macht die Maus, die von einem Ufer zum anderen tauchen will. Was der Frosch natürlich gar nicht mutig findet. Er, der sonst nur Mücken und kleine Fliegen frisst, will eine […]
-
Der Schatz auf der Holunderinsel
von Walko
Die beiden Freunde Holunderbär und Ritter Freund, ein kleiner Hase, vertreiben sich die Zeit an einem verregneten Tag mit Lesen. In dem Buch erfahren die beiden, dass am Ende eines jeden Regenbogens ein Goldschatz vergraben sein soll. Als es aufhört zu regen, entdecken Ritter Freund und Holunderbär einen Regenbogen,
-
Steinsuppe
von Anais Vaugelade
Es ist Nacht, es herrscht Winter und ein alter Wolf nähert sich dem Dorf der Tiere. Er ist alt, hat nur noch einen Zahn, friert und bittet die Henne, sich an ihrem Kamin aufwärmen und eine Steinsuppe kochen zu dürfen. Obwohl die Henne noch ein wenig Angst hat, ist sie doch neugierig, sie kennt den […]
-
Billy Backe aus Walle Wacke
von Markus Orth
Billy Backe ist das schlaueste Murmeltier der Welt und hat es faustdick hinter den Ohren: Gemeinsam mit seiner Freundin Polly Posthörnchen und dem geheimnisvollen Schrönk überlistet er die frechen Igel-Indianer, kämpft mit Billy the Kid, und gemeinsam mit seinen 39 Freunden und Verwandten übersteht er viele Abenteuer. Kennen Sie das Wippelwapp? Oder wissen Sie, wer […]
-
Mäh von Bäh und die Gripspillen
von Mark und Rowan Sommerset
Warnung! Dieses Buch enthält groben Unfug!! Was sind wohl diese Gripspillen? Also irgendwie sehen sie aus wie Aaa-aa und riechen auch wie Aaa-aa, meint der Truthahn Tore Trut. Trotzdem preist das Schaf die merkwürdigen Kugeln, die neben ihm auf einen Haufen liegen, als Wundermittel an, das schlauer macht. Der Truthahn lässt sich schließlich überreden, eine […]
-
Was liegt am Strand und redet undeutlich?
von Moni Port
… Ist doch klar, eine Nuschel. Den kennt mittlerweile wohl fast jeder. Aber kennt jemand auch die erkältete Version: Was liegt am Strand, redet undeutlich und ist erkältet? Eine Niesmuschel! …
-
Die kleine Hummel Bommel
von Britta Sabbag
Die kleine Bommel wird von anderen Insektenkindern geärgert, weil sie noch nicht fliegen kann. Aber schließlich kann man ja alles lernen …
-
Der Waschbär putzt sein Badezimmer – Wirklich verrückte Tiergeschichten
von Hubert Schirneck
Leidet der Waschbär tatsächlich unter Waschzwang? Gehören die Kaiserpinguine alle dem Kaiser? Warum fahren die Zugvögel so gerne Zug? Und was ist wohl ein Knurrhahn?
-
Kamfu mir helfen?
von Barbara Schmidt
Der Elefant ist gestolpert und hat sich dabei den Rüssel verbogen. Nun kann er nicht mehr richtig sprechen. Er braucht Hilfe – von anderen Tieren, die einen Rüssel haben …
-
Der Buchstabenpirat – ABC-Geschichten
von Ulrike Kaup
Ein Buchstabenpirat hat sich im Klassenzimmer versteckt. Er klaut die Anfangsbuchstaben der Wörter! Wie sollen die Tierkinder jetzt lesen lernen?
-
Geckos große Geschichtenwelt
14 Geschichten, verfasst und illustriert von erfolgreichen Künstlern, versprechen farbenfrohe Bilder und phantasievolle Geschichten für Kinder im Alter von 5 bis 6 …
-
PIPPILoTHEK??? Eine Bibliothek wirkt Wunder
von Lorenz Pauli
Die kleine gewitzte und belesene Maus rettet sich vor dem Fuchs in eine Bibliothek. Der versteht aber nur Pippilothek. Und dann gibt es noch ein kluges Huhn, das dem Fuchs vorlesen muss. Alle außer unserem Fuchs können lesen …
-
Schule! schreit der Frieder, und die Oma, die kommt mit
von Gudrun Mebs
Endlich kommt auch der Frieder in die Schule. Er hetzt die Oma vor lauter Angst, zu spät zu kommen …
Für Kinder ab 6
-
Großvaters Reise
von Allen Say
Vor über 100 Jahren reiste Allen Says Großvater von Japan nach Amerika. Das poetische Bilderbuch erzählt von der Schwierigkeit des Großvaters, in der neuen Heimat „anzukommen“: die Sprache zu erlernen und die fremde Kultur zu erleben. Er heiratet in Amerika seine japanische Frau und gründet eine Familie. Doch die Sehnsucht nach Japan bleibt. Mit der […]
-
Drei Helden für Mathilda
von Oliver Scherz
Eine neue fantasievolle Geschichte von Oliver Scherz um drei Kuscheltiere, sehr liebevoll und farbig bebildert von Daniel Napp (Autor der „Schnüffelnasen“). Drei sehr geliebte Kuscheltiere von Mathilda, was sich unschwer an ihren den Gebrauchspuren ablesen lässt. Doch eines Morgens ist Mathilda verschwunden … Fitze Fusselkopp, der Affe mit den langen Armen, Bom der Bär und […]
-
Prinzessin Fibi und das Zauberei
von Gudrun Likar
Ist es tatsächlich Zauberei? Dieses Ei? Prinzessin Fibi ist skeptisch aber auch neugierig, als sie ihr Geschenk näher betrachtet: Es ist recht groß, viel größer als ein Hühnerei und hat eine dicke grüne Schale. Fibi beschließt, es auszubrüten. Und zwar im Wärmefach des Küchenherdes in der Schlossküche. Am 49. Tag ist es endlich soweit: Ein […]
-
Eléctrico 28 oder wie Amadeo die Liebe fand
von Davide Cali
Amadeo ist Straßenbahnfahrer. Und was für einer! Dank seiner jahrelangen Erfahrung und seines guten Gespürs für die Fahrgäste seiner „Eléctrico 28“, der berühmtesten Straßenbahnlinie Lissabons, erkennt er genau, welche Menschen zusammengehören. Tag für Tag beobachtet er die Mitreisenden und stellt deren Gefühle füreinander fest, die sie sich selbst aber nicht trauen einzugestehen. Also muss Amadeo […]
-
Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn
von Julia Boehme
Habt ihr Lust auf eine Reise nach Afrika? Wir besuchen das Erdmännchen Tafiti und seinen Freund Pinsel, das Pinselohrschwein, in der Savanne. Dort herrscht große Aufregung: Das sonst so ruhige Nashorn Norbert rast wild umher, alle Tiere müssen sich vor ihm in Sicherheit bringen, beinahe hätte es ein Zebra auf sein spitzes Horn genommen. Tafiti […]
-
Professors Plumbums Bleistift – Zwischen Fischen
von Nina Hundertschnee
Im zweiten Band wird es für Hanna und Henry ziemlich nass, geraten sie doch auf der Suche nach dem Kater Karuso ins Reich der Fische. Karuso war ja nach dem Abenteuer mit der Mumie verschwunden. Hanna macht sich Sorgen um Karuso, so dass sie sich gar nicht über das neue Aquarium im Klassenzimmer freuen kann. Nur […]
-
Lasse in der ersten Klasse
von Sarah Welk
Lasse kann es kaum erwarten, dass er in die Schule kommt, ganz aufgeregt ist er. 37 Mal muss er noch schlafen und es gibt noch viel zu tun: Ein Schulranzen muss gekauft werden und natürlich unbedingt auch eine Schultüte. Aber nicht etwa so einen üblichen Ranzen, nein, am liebsten will er einen Raketen-Schulranzen, wie er […]
-
Orbis Abenteuer Ein kleiner Roboter lässt es scheppern
von Thomas Christos
Orbi ist der klügste Roboter auf der Welt. Und deswegen wollte er nicht ins Weltall geschossen werden, um irgendwelche fremden Planeten zu erforschen. Statt dessen büxt er aus der Roboterfabrik aus. Draußen freundet er sich mit Linus und Frederike an, die ihn verstecken und nicht zuletzt an der Steckdose in Linus Zimmer immer wieder aufladen. […]
-
Die Krumpflinge – Ein Freund wie Egon
von Annette Roeder
Die Krumpflinge sind kleine, grüne, haarig-wuschelige Wesen, die tief unten in vollgestellten Kellern leben, Schabernack treiben und Krumpftee trinken, den sie aus Schimpfwörtern der Menschen machen. Dieses Buch ist der 10. (!) Band der Krumpflinge-Reihe und meine erste Begegnung mit ihnen. Toll, dass es mit einer Vorstellung in Reimform beginnt: Das Krumpflingslied gibt auch neuen […]
-
Der kleine Bär entdeckt das Schreiben
von Sylvia Englert
Ein „schnuckeliges“ Buch für die 1. und 2. Klasse, ein paar Buchstaben sollten die Kinder schon können, meiner Versuchsklasse, eine 2., machte das Buch viel Spaß. Man sollte sich auch Zeit für die Bilder auf jeder Seite nehmen, es gibt viel zu entdecken und kleine Aufgaben zu lösen. Marvin, ein kleiner Bär, ist die Hauptperson, […]
-
Zombert und der mutige Angsthase
von Kai Pannen
Konrad ist ein ganz normaler Junge, vielleicht nicht ganz so mutig, denn die großen Jungs in der Schule rufen ihn immer „Angsthase“. Um seinen Mut unter Beweis zu stellen, soll er auf dem ururalten Friedhof der Stadt einen ganzen Tag verbringen. Dort treiben angeblich menschenfressende Monster ihr Unwesen… Konrad schlottern schon gewaltig die Knie, als […]
-
Mira, Oskar und die Buchstaben-Magie
von Christian Seltmann
Spiel mit Wörtern, Rolle von Vorsilben, enthält aber auch phantastische Elemente: Gezeichnete Monster werden lebendig, aber nur für deren „Schöpfer“ sichtbar. Jemandem wird aus seinem Redewortschatz eine Vorsilbe geklaut (ähnliches Motiv wie beim Buchstabenfresser von Paul Maar). Es geht um die Vorsilbe un-/ Un-, mit der sich die Bedeutung des ursprünglichen Wortes ins Gegenteil verkehrt […]
-
Ein Freund wie kein anderer
von Oliver Scherz
Eine spannende und anrührende Geschichte, doch auch mit Witz, über eine außergewöhnliche Tierfreundschaft, über Mut, Andersartigkeit, gegen Vorurteile, die aber auch anregt, sich mit Tier- und Pflanzenwelt zu befassen. Eine Sommer- und Herbstgeschichte, die wunderbar zum Schulanfang passt, wenn der Sommer ja noch nicht vorüber, aber der Herbst sich doch schon ein bisserl ankündigt. Durch […]
-
Zusammen sind wir stark
von Christa Zeuch
Mäx ist neu in der Klasse und hat ein bisschen Angst vor der fremden Schule. Manche Kinder starren ihn so an, als wäre er ein Marsmännchen. Sie lachen und spotten über seinen Namen, Mäx Kalender, der nach Ostern, Weihnachten und Geburtstag klingt. Zudem ist er auch noch der Kleinste in der Klasse. Anja, die in […]
-
Professors Plumbums Bleistift – Mumien Alarm
von Nina Hundertschnee
Dieses lustig und bunt illustrierte Buch wird einen verregneten Ferientag locker aufhellen. Denn mit dem magischen Bleistift aus Professor Plumbums Schreibwarenladen reist man in andere Welten. Und nicht nur der Bleistift ist magisch – das Buch enthält auch noch vier magische Seiten, die man ausmalen kann, natürlich nur, wenn einem das Buch gehört. Den Auftakt […]
-
Aklak, der kleine Eskimo. Ein Wal für alle Fälle
von Anu Stohner
Dies ist der 3. Band der Reihe „Aklak, der keine Eskimo“, für uns war es das erste Buch, das wir vom kleinen Aklak gelesen haben. Man kann aber gut mit diesem Band beginnen, ohne „Vorkenntnisse“ von Band 1 und 2 zu haben. Die Lehrerin plant einen Schulausflug mit den Kindern mit einer Schnitzeljagd. Aber komischerweise […]
-
„Küssen nicht erlaubt“
von Petra Mönter
Die kleine Lena muss jedes Mal diese lästige Küsserei der Verwandten über sich ergehen lassen. Der Opa stinkt nach Rauch, die Tante riecht nach Knoblauch! Es ist einfach nur gruselig…. Bis Lena sich in einen riesigen Elefanten verwandelt und den Erwachsenen auf diese Weise verdeutlicht, dass sie nicht unaufgefordert geküsst werden will. Petra Mönter legt […]
-
Der kleine Warumwolf
von Sylvia Englert
Finn findet den Schulweg ziemlich langweilig, bis ihm eines Tages ein kleiner schwarzer Wolf zuläuft. Er begleitet Finn von da an jeden Tag und stellt eine Unmenge an Fragen – ein Warumwolf eben! Finn erfindet daraufhin die Antworten, eine kurioser als die andere. „Warum regnet es nie Bonbons?“ fragt der neugierige Vierbeiner beispielsweise. Finn antwortet, […]
-
ZORRO der MOPS
von Katharina Bendixen
Der liebenswerte Held dieser Geschichte, der Mops ZORRO, lebt in Bummelhausen ein beschauliches Leben. Als seine Eltern mit drei Schwestern ans andere Ende der Welt aufbrechen, um Abenteuer zu erleben, ist er zurückgeblieben. Er hat in Bummelhausen viele Freunde, vor allem Hamsterine, die eine große Erfinderin ist. Aber auch er möchte gern Abenteuer erleben, doch […]
-
Eine Klasse für sich – Haifisch-Alarm
von Pamela Butchart
Eine Klasse, zweiter Band, drei Geschichten: Im „Haifischalarm“ ist die ganze Klasse von Frau Miller beim Schwimmunterricht, als Julian plötzlich mit einem Satz aus dem Wasser springt und schreit, dass ihn ein Haifisch gebissen hat. Und tatsächlich, sein Bein ist an einer Stelle etwas gerötet. Klar, dass nun keines der Kinder mehr ins Schwimmbecken will……….. […]
-
Viele Grüße, Deine Giraffe
von Megumi Iwasa
„Viele Grüße, Deine Giraffe“, lautet der Buchtitel und dann sitzt auf dem Einband ein Pinguin auf einem umgedrehten Eimer und liest offenbar einen Brief. Sehr seltsam! Doch irgendwie kommt einem dieser Pinguin sehr bekannt vor … Alten Hasen unter den Lesefüchsen wird es schnell dämmern, dass der Pinguin den drei Artgenossen im Buch „An der […]
-
Eine Klasse für sich – Das Klo-Gespenst
von Pamela Butchart
Diese Klasse hat es wirklich in sich und ist in ihrer überbordenden Fantasie nicht zu stoppen: sehr zum Leidwesen ihrer Lehrerin Frau Miller. Alltägliche Situationen entwickeln in kurzer Zeit eine Eigendynamik und sorgen so für komische Situationen. In drei abgeschlossenen Geschichten berichtet ein kindlicher Erzähler von den Abenteuern in der Klasse. Als Nick nach einem […]
-
Neles kleine Schwester
von Anne Maar
Nele steht vor ihrem großen Tag, sie hat einen Auftritt mit ihrer Flöte beim Schulkonzert. Sie ist aufgeregt, denn an einer Stelle besteht die Gefahr, dass sie patzt. Ihr Vater wollte kommen, das hat aber nicht geklappt, denn die Mama erwartet jeden Moment die Geburt der kleinen Schwester. So nimmt nach der Aufführung „nur“ Oma […]
-
Tiere in der Nacht – mit 12 echten Tierstimmen
von Katja Baier
Dieses Sachbuch präsentiert 12 Tierstimmen so genannter nachtaktiver Tiere. Angefangen mit der Nachtigall über die Rothirsche, den Steinkauz, den Rotfuchs, den Ziegenmelker, den Igel, die Schleiereule, den Grasfrosch, den Waldkauz, die Erdkröte, das grüne Heupferd bis zum Dachs. Neben einer Fotografie des jeweiligen Tieres mit Größen- und Gewichtsangabe gibt es ganz kurze Beschreibungen zu Aussehen […]
-
HAI AHOI!
von Owen Davey
„Und der Haifisch, der hat Zähne ….“ nämlich gleich 40 bis 45 Stücke und dazu mehrere Reihen Ersatzzähne, falls einer der vorderen abbricht. Wie beim Krokodil wachsen auch bei den Haien die Zähne nach. Der Hai verbraucht im Laufe seines nicht gerade kurzen Lebens so etwa 30.000 davon. Haie gab es schon vor mehr als […]
-
Julian und der Märchenzauber
von Christina Koenig
Julian liest vor dem Einschlafen sein neues Märchenbuch und lässt es im Mondlicht liegen. Ein Zauber in der Vollmondnacht lässt die Figuren aus dem Buch lebendig werden und sie vergnügen sich in Julians Zimmer mit seinen Spielsachen und hinterlassen eine große Unordnung. Als der Jäger auf den Wolf schießt, wacht Julian kurz auf, knipst seine […]
-
Komm, wir fliegen zum Mond
von Alison McGhee
Fünkchen ist anders als die anderen Glühwürmchen, die mit ihr zusammen im Tal der Glühwürmchen wohnen: Fünkchen ist neugierig, wissbegierig und fasziniert von der Welt der Riesen, wie Menschen von den Tieren genannt werden. Nicht nur, dass sie die einzige ist, die heimlich gefährliche Flugkunststücke wie Saltos, Loopings oder Achten übt … Fünkchen möchte zum […]
-
Reise nach Ägypten
von Hermann Schulz
Eine der berührendsten Geschichten, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Auch wenn im Untertitel eine Geschichte für alle Jahreszeiten angekündigt wird, so ist sie zunächst eine Weihnachtsgeschichte. In dieser Geschichte geht es um ein Kind, aber letztendlich doch um alle Kinder dieser Welt. Und diese Reise nach Ägypten beginnt nicht wie gewohnt in […]
-
Mücke, Maus und Maulwurf
von Bibi Dumon Tak
Häufig wird beklagt, es würden zu wenige Sachbücher beim Vorlesen eingesetzt. Mit den Büchern von Bibi Dumon Tak kann dieser Mangel behoben werden. War schon ihr erstes Buch „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ ein erstaunlich witziges Sachbuch, das von seltenen und seltsamen Tieren erzählte, so ist der neueste Band so bekannten Tieren wie Mücken, Mäusen und Maulwürfen, […]
-
Eule, Fuchs und Fledermaus
von Thomas Müller
Thomas Müller hat nach vier Sachbüchern über Eulen, Schwalben, Spatzen und Störche (jeweils unter dem Titel „Ein Jahr mit den …“) nun ein Sachbuch über nachtaktive Tiere vorgelegt. Auch dieses Buch hat er, wie schon die bisherigen Tierbücher, so wunderbar illustriert, dass Fotos die beschriebenen Tiere nicht besser wiedergeben könnten. Der Autor begleitet die nachtaktiven […]
-
Zuhause kann überall sein
von Irena Kobald
Das Buch schildert die Geschichte eines Mädchens, das aus der sogenannten 3. Welt als Flüchtling mit seinen Eltern nach Deutschland gekommen ist und anfangs sehr darunter leidet, unter Gleichaltrigen keinen Anschluss zu finden. Es erkennt jedoch sehr schnell, dass nur die Kenntnis der Landessprache ihr den Zugang zu neuen Freundinnen öffnet. Ihr intensives Bemühen, die […]
-
Ein Wunschhund für Oskar
von Anne Maar
Oskar wünscht sich einen Hund, aber leider ist sein Vater allergisch gegen Hundehaare. Zum Glück gibt’s noch Elvis, den Hofhund von Bauer Beckmann. Mit dem kann Oskar Fußball spielen und spazieren gehen. Doch eines Tages macht Oskar die Leine los, und auf einmal ist Elvis verschwunden…. Eine sehr schöne Geschichte von Anne Maar, der Tochter […]
-
Donnerwetter, Robert
von Rudolf Herfurtner
Robert ist ein mutiger, kleiner Ritter, der beherzt gegen glitschige Schnecken-Drachen im Salatbeet kämpft und auch sonst aufgeweckt ist. Nur vor Gewitter hat er schreckliche Angst, seit er bei den Großeltern erlebt hat, wie ein nächtlicher Blitz in einen nahen Baum einschlug. Robert verkriecht sich dann jedes Mal unterm Wohnzimmertisch und kommt erst wieder hervor, […]
Für Kinder ab 7
-
Die königlichen Kaninchen von London – Flucht aus dem Turm
von Santa und Simon Sebag Montefiore
Präsentierte sich schon der erste Band dieser Kaninchengeschichte in royalem Blau mit Gold, so ist auch der Einband von Buch zwei sehr edel in Rottönen mit silberblau schimmernden Aufdruck gehalten. Wichtige Protagonisten erscheinen auf Vorder- und Rückseite des gebundenen Buches in Medaillons umrankt von Eichenlaub, Sellerie und Mohnkapseln. Die beiden Innenseiten der Buchdeckel zeigen statt […]
-
Einzahn – Wie alles begann
von Gioia Wikullil
Für den kleinen, außergewöhnlichen Drachen Einzahn ist die Zeit des Heranwachsens von Geburt an ein spannendes Abenteuer. Unter der liebevollen Fürsorge seiner weisen Mutter Weißschimmer ist Einzahn den eigenen Gefühlen auf der Spur und beginnt langsam, seinen besonderen Kräften zu trauen und sie zielgerichtet zu nutzen. Seinen Vater, genannt ‚Der Große‘, kennt Einzahn nur aus […]
-
Die Krankenhausbande
von Stephanie Schneider
Joschi spielt am liebsten mit seinen Dinos. Aber heute ist er nicht so ganz bei der Sache. Denn Mama hat morgen Geburtstag und er hat noch kein Geschenk. Mama wünscht sich eigentlich nur, dass Joschi sein Zimmer aufräumt, aber einmal ist aufräumen so langweilig und dann ist es auch kein richtiges Geschenk. Gottseidank kommen da […]
-
Wer fragt schon einen Kater?
von Annette Herzog
Aristoteles ist ein bildhübscher und von sich eingenommener Kater im besten Alter, für den es nicht immer einfach ist, bei Anna und ihrer Familie zu leben. Aber es ist allemal besser als im Tierheim. Anna hat ihn zu ihrem achten Geburtstag bekommen. Er hat einen leichten Hang zur Dramatik und möchte am liebsten den ganzen […]
-
Verkühl dich täglich
von Melanie Laibl
Wenn die Badehosenzeit aufhört, dann fängt die Wollsaison an: Die großen Großen (= Erwachsenen) wollen uns Kinder dann mit Strumpfhosen, Mützen, Handschuhen, Stulpen, Schals und Stirnbändern vor der Kälte und möglichen Verkühlungen schützen. Aber damit ist jetzt Schluß! Nelly, Sophie, die Zwillinge Felix und Emil und Pauli gründen den Verein „Verkühl dich täglich“ und rebellieren […]
-
Ein Haus voller Tiere – Willkommen im Tierhotel Fellnase
von Paul Dubois Jacobs, Jennifer Swender
Im Tierhotel Fellnase, das von Mama, Papa, Jan, Tim und Emma geführt wird, fühlen sich alle Tiere wohl. Ständig zum Haus gehören der Terrier Dix und Labradorhündin Coco, die Kätzchen Maunz und Minka, die Wüstenrennmäuse Blitz und Blinker und der Ara Leopold Augustus Gonzales, der die ganze Geschichte erzählt. Es herrscht Aufregung im Haus, denn […]
-
Otto und der kleine Herr Knorff
von Andrea Schomburg
Hier wird das Thema Ordnung – Unordnung, wie geht man damit um, sehr humorvoll und differenziert abgehandelt. Knobelius Knorff, ein Liebhaber von gepflegtem Umfeld, Ordnung und Sauberkeit lebt in Knorffien. Das ist allerdings genau der verkehrte Ort für ihn, dort liebt man Dreck, Unordnung und Vieles, was ziemlich unappetitlich ist. „Mensch“ ist das schlimmste Schimpfwort […]
-
Die Piratenschiffgäng – Der fiese Admiral Hammerhäd
von Irmgard Kramer
Dieses Buch hat es in sich. Man sollte allerdings ein bisschen Grundwissen zum Thema Piraten mitbringen, so zum Beispiel den Unterschied kennen zwischen den „guten“ Piraten, die im Namen eines Königs oder ähnlichem tätig sind und den kriminellen Räuberbanden auf See. Es geht um den Kampf zwischen einer Piratengäng der Guten und einer Gruppe von […]
-
Die wilde Wilma – Kugelfisch und Totentopf
von Jochen Till
Die Geschäfte als Raubritter laufen grottenschlecht für Wilmas Vater Waldemar. Da beschließt er, auf Pirat umzuschulen. Beide machen sich auf, das Meer zu suchen. Immer der Nase nach, bis es nach Fischsuppe riecht. Am Strand finden sie einen verzweifelten Piratenkapitän: Seine ganze Mannschaft ist mitsamt allen Schätzen abgehauen. Waldemar und Wilma helfen Käpten Tom Totentopf […]
-
Faust, Ein Klassiker für Kinder
von Barbara Kindermann
Wer glaubt, das Thema „Faust“ von Goethe sei für Kinder in der Grundschule nicht geeignet, der kann sich durch das Buch“ Faust: nach Johann W. von Goethe“ eines Besseren belehren lassen. Barbara Kindermann hat es mit ihrer Nacherzählung verstanden, das Thema spannend aufzubereiten. Zahlreiche Originalzitate vermitteln einen möglichst authentischen Eindruck der klassischen Vorlage. Vielleicht wird […]
-
Herr Fuchs mag Bücher
von Franziska Biermann
Der kleine Herr Fuchs hat Bücher zum Fressen gern – am liebsten mit Salz und Pfeffer. Weil Bücher aber auch Geld kosten, muß er sich immer etwas neues einfallen lassen, um den nötigen Lese-/Futterstoff zu besorgen und das schafft ihm einige Probleme.
-
An der Arche um Acht
von Ulrich Hub
Ursprünglich ein Theaterstück ausgezeichnet mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis 2006 und dem Deutschen Kindertheaterpreis 2006, Auszeichnungen für das Buch: Kinderbuch-Couch-Star, Kinderbuch des Monats 09-2007. Drei Pinguine stehen am Südpol und unterhalten sich über Gott. Es kommen Zweifel auf, ob es Gott überhaupt gibt, denn man kann ihn ja nicht sehen. Und darüber kommt es dann auch […]
-
Einmal Erde und zurück – der Besuch des alten Kindes
von Charles Lewinsky
Ein altes Kind. Sogar 499 Jahre alt. Wie geht das? Hier kommt das alte Kind von einem Planeten, wo man als Erwachsener geboren wird; vernünftig ist man dort erst, wenn man langsam zum Kind herangereift ist. Der Besuch auf der Erde ist eine Art Studienaufenthalt.
-
Das Herz der Puppe
von Rafik Schami
Nina und Widu – ein Mädchen und eine Puppe – verbindet eine tiefe Freundschaft. Widu stammt vom Flohmarkt und ist die tollste Puppe der Welt. Sie kann sprechen und weiß die schönsten Geschichten, und wenn man sie fest in den Arm nimmt, ist jede Angst wie weggeflogen. Widu ist wie für Nina gemacht, und sie kommt im richtigen Moment.
-
Rosie und Moussa
von Michael de Cock
Rosie ist mit der Mutter umgezogen und hat nun Angst keine neuen Freunde zu finden. Doch da ist der Junge Moussa, der ebenfalls im neuen Haus wohnt …
-
Der verzauberte Drache
von Frauke Nahrgang
Der Drache Jaako ist schon seit sehr langer Zeit in seiner Höhle gefangen. Ein Fremder hatte ihn einmal gebeten, ein dickes Buch zu bewachen …
Für Kinder ab 8
-
Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben
von Ute Krause
Dies ist ein sehr empfehlenswerter Roman zum Selberlesen ab der 3. Klasse, er ist auch – in Auszügen allerdings – zum Vorlesen geeignet, wenn man die passenden Textstellen auswählt und kürzt. Theo, die Hauptfigur, aus seiner Perspektive wird erzählt, wächst ohne Vater bei seiner Mutter auf, einer liebevollen und tüchtigen Frau. Probleme bringt der neue […]
-
Das letzte Schaf
von Ulrich Hub
Ja, es ist die Weihnachtsgeschichte und doch wieder nicht, denn die Geschichte ist nicht nur urkomisch erzählt, sondern ausschließlich aus der Sicht von Schafen oder anderen Tieren, die in der uns bekannten Geschichte eine Rolle spielen oder dort gar nicht vorkommen. Eine Schafherde, dicht gedrängt nächtens auf einer Weide, wird von dem hellen Schein eines Sterns […]
-
Der Tag, an dem Weihnachten verschwand
von Anna Herzog
Der Zauber von Zimtplätzchen-Duft ist in dieser Welt verflogen: Weihnachten ist nur noch lästig! Jeder ist gestresst vom Geschenke kaufen und Plätzchen backen. Und so passiert es: Eines Tages wünscht sich jemand Weihnachten weg und keiner weiß mehr, was das eigentlich ist. Wirklich keiner? Nein, es gibt noch drei Geschwister, die nun alles daran setzen […]
-
Der Hitzefrei-Regler
von Lena Hach
„Zack! Auf einmal sind die Sommerferien vorbei.“ So beginnt der dritte Band des verrückten Erfinderschuppens. Fred träumt immer noch vom Nobelpreis. Doch zum Erfinden braucht man Zeit, die einem natürlich fehlt, wenn man den halben Tag in der Schule verbringt und nachmittags auch noch lernen soll. Fred sinnt daher darüber nach, wie sie sich mehr […]
-
Der Looping-Dreher
von Lena Hach
Im verrückten Erfinderschuppen wird auf Hochtouren weiter gearbeitet, denn schließlich will man ja den Nobelpreis bekommen. Nach dem Limonaden-Sprudler, der mit seinen Auswirkungen dazu führte, dass mitten in den Sommerferien das Schwimmbad geschlossen wurde, versuchen Fred, Walter und Tilda den Spielplatz aufzumotzen. Denn gegenüber den anderen Kindern haben sie doch ein bisschen ein schlechtes Gewissen, […]
-
Ein Hund namens Kominek
von Antje Bones
Die Geschichte beginnt in unserem Nachbarland Polen, in einer Stadt mit dem schier unaussprechlichen Namen Przemyśl. Hier lebt Tadeusz mit seinem Hund Kominek auf einem Schrottplatz. Während Tadeusz Autos repariert, macht es sich Kominek in den alten Autos bequem und genießt die Musik aus dem Autoradio, denn Tadeusz schaltet als Erstes in der Früh immer […]
-
Donnerschnitzel – Mein Opa ist ein Papagei
von Ida-Marie Rendtorff/Daniel Zimakoff
Hugo liebt seinen Opa sehr, denn er bringt ihm Poker spielen bei und backt die besten Rosinenbrötchen und er liebt das Wort „Donnerschnitzel“. Aber eines Tages wird der Opa krank und stirbt kurz darauf. Dass Opa nun im Himmel ist, ist kein Trost für Hugo. Und dann erfährt er, dass es auch Menschen wie zum […]
-
Der fabelhafte Regenschirm
von Sarah Storm
Ella und Paul haben einen geheimnisvollen Regenschirm im Schrank bei ihrem Großvater entdeckt. Wenn es regnet, zaubert dieser Schirm sie fort. So erleben sie die tollsten Abenteuer. In diesem Band zaubert der Schirm sie aus strömendem Regen ganz plötzlich in einen Wald, den sie umgehend erkunden. Als erstes kommt ihnen eine Kutsche entgegen und sie […]
-
Der verrückte Erfinderschuppen. Der Limonaden-Sprudler
von Lena Hach/Daniela Kulot
Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive – von einem Jungen namens Fred Mayer – geschrieben. Fred erlebt mit seinen Freunden in atemberaubendem Tempo einige Abenteuer. Sein Freund Walter (genaugenommen Walter Rüdibert von Knallinger) hat immer viele Ideen. Zum Leidwesen von Freds Mama, die nicht so begeistert ist von diesen Einfällen. Und dann ist da noch […]
-
Die Heuhaufen-Halunken
von Sven Gerhardt
Die Heuhaufen-Halunken ist der erste Band einer Kinderbuchreihe von Sven Gerhardt. Es ist eine turbulente Story aus dem Dorf Dümpelwalde, das von Fremden gern als das „Ende der Welt“ bezeichnet wird. Die Geschichte mutet wie eine moderne Räubergeschichte an, in der eine Gruppe von Kindern versucht, die langweiligen Sommerferien interessant zu machen. Als erstes werden […]
-
Der Krokodildieb
von Taran Bjørnstad
Odd, 9 Jahre alt, mit dicker Brille, verträumt, nicht sehr mutig, nicht sehr sportlich, wird in der Schule gehänselt, nicht einmal seine Geschwister und die Eltern nehmen ihn richtig ernst. Und dann rufen die Kinder auch noch „Odd-Birnenkompott“ hinter ihm her. Abends liegt er im Bett und ärgert sich. Hätte er doch nur Superkräfte! Auch […]
-
Jaras Reise
von Philipp Löhle
Jara und Frida sind seit langem „beste Freundinnen“ und machen vieles gemeinsam, beginnend mit dem allmorgendlichen Gruß durchs Fenster. Doch auf einmal ist alles anders. Frida ist mit ihrer Familie nach Berlin gezogen und sie sollen sich erst in den Ferien wiedersehen. Da auch nach Wochen noch kein Brief von Frida gekommen ist, beschließt Jara, […]
-
Weihnachten in der Pfeffergasse
von Sarah Bosse
So aufregend hatten sich Finn und Greta die Adventszeit nicht vorgestellt, als sie Oma Rosa in ihrem Engelskostüm auf dem Püsselbecker Adventsmarkt am Waffelstand des Heimatvereins besuchten. Oma Rosas Engelflügel kokelten doch glatt an den Spitzen etwas an und folglich vertrieb der Gestank von verbranntem Plastik die Leute. Finn und Greta schnappten sich schnell Teller […]
-
Das geheimnisvolle Haus am Deich
von Bettina Göschl, Klaus Peter Wolf
Das geheimnisvolle Haus am Deich ist der erste Band der Serie „Die Nordseedetektive“. Das sind die beiden Kinder Emma und Lukas. Mit ihrem Vater, einem nicht sehr erfolgreichen Schriftsteller, ziehen die beiden in eine alte, verstaubte Villa an der Nordsee, die der Vater von seinem Onkel geerbt hat. Zuerst einmal ist es ein ziemliches Fiasko, […]
-
Josie Eckstein
von Katja Samt
Was vielen Kindern passiert, muss auch Josie Eckstein durchleiden. Die Familie zieht um und das ausgerechnet nach Bayern. Sie muss alles zurücklassen – ihren Kletterfreund, den Saxophonunterricht, nur die Katze Minka kann mitkommen. Sie findet schnell neue Freunde im Dorf, wird ins gar nicht so hinterwäldlerische Dorforchester aufgenommen und lernt eine Menge über Haubentaucher. Und […]
-
Der Zauberer von Oz
von Frank Baum
Dorothy lebt mit Hündchen Toto bei Tante Em und Onkel Henry in Kansas. Ihr beschauliches Leben ändert sich schlagartig, als ein Wirbelsturm sie und Toto – samt Häuschen – in ein fernes Zauberland trägt. Hier herrschen vier Feen, und es wird von seltsamen Menschlein wie den Munchkins bewohnt. Alles ist reichlich anders als in Kansas, […]
-
Keiner hält Don Carlo auf
von Oliver Scherz
Carlo hat eine Menge Probleme. Dass er zu dick ist und leicht schwitzt, ist im Moment das kleinste davon. Die Frau am Schalter will ihm keine Bahnfahrkarte von Bochum nach Palermo verkaufen. Er ist nämlich erst 11 Jahre alt, auch wenn er sich für 13 ausgibt. Und vor allem: Seine Mutter weiß nicht, dass er […]
-
King-Kong, das Geheimschwein
von Kirsten Boie
Susanna hat Junge gekriegt. Vier Stück auf einmal. Das ist bei Meerschweinchen nichts Besonderes. Eins von ihnen gehört jetzt Jan-Arne. Nett, dass Frieder es ihm geschenkt hat. Einfach so. Es fühlt sich warm und weich an, und wenn man es in die Hand nimmt, fiept es leise. Frieder sagt, dass es ein Weibchen ist, aber […]
-
Als Papa den Mond abschoss
von Regula Venske
Lena und Paul können es kaum fassen: Papa hat in der Silvesternacht mit einer Rakete den Mond vom Himmel geschossen! Gemeinsam ziehen die Geschwister los, um die Mondsplitter zu suchen – denn schließlich muss der Mond so schnell wie möglich an den Himmel zurück! Literarisches für Erstleser – gelungen!
-
Tim und das Geheimnis der Knolle Murphy
von Autor: Eoin Colfer
Tim und sein Bruder Marty werden in den Sommerferien von ihren Eltern täglich zur städtischen Leihbücherei gebracht, damit sie zu Hause kein Chaos anrichten. Die Bibliothek leitet eine ältere Dame, die von der Jugend „Knolle Murphy“ genannt wird. Ein Gerücht besagt, dass die Bibliothekarin bei ungehörigem Benehmen auf die Kinder aus einem Luftgewehr mit Kartoffelknollen […]
-
Grk und die Pelotti-Bande
von Josjua Doder
Grk ist ein Hund und gehört Tim, dem Sohn eines Londoner Versicherungsmaklers. Eines Tages schwänzt er die Schule und fliegt nach Brasilien, um Bankräubern das Handwerk zu legen. Er hat seine guten Gründe für diese Aktion. Bei einer Entführung in die Slums von Rio und wenig später mitten in den brasilianischen Urwald besteht er so […]
-
Das verrückte Klassenzimmer steht Kopf
von Jana Frey
Die Klasse 3a ist in heller Aufregung: Ratatui, das kleinste Krokodil der Welt, ist aus ihrem Klassenzimmer verschwunden. Daran kann auch die Klassenlehrerin Frau Eulenstein nichts ändern. Frau Eulenstein muss eine Hexe sein, denn sie erfüllt Herzenswünsche mit ihrem Zauberstab. Der einzige Haken: Es dürfen nicht zu viele ähnliche Herzenswünsche zur selben Zeit sein.
-
Die Zauberflöte
von Wolfgang Amadeus Mozart, Ingrid Leser-Matthesius
Soferl, ein kleines Wiener Schulkind ist ziemlich arm. So muss das Mäderl seiner Mutter schon regelmäßig helfen, die Wäsche auszutragen. Dabei kommt es oft am Volkstheater auf der Wieden vorbei, wo gerade eine Oper geprobt wird. „Die Zauberflöte“ heißt sie und Soferl möchte so gerne bei der Premiere dabei sein – aber woher das Geld […]
-
Ein Schaf fürs Leben
von Maritgen Matter
Können Schaf und Wolf sich gut verstehen? In der kalten Winternacht stapft der hungrige Wolf durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden – mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! Doch der Ausflug gerät zu einer lustigen und wunderbaren Reise durch die […]
-
Das Rote U
von Wilhelm Matthießen
Vier Jungen und ein Mädchen erhalten in den Schulstunden Botschaften des geheimnisvollen Roten U, denen sie mit Witz und Verstand Folge leisten. Allmählich aber werden die Aufträge immer gefährlicher, denn sie führen zur Verfolgung und schließlich zur Überführung einer Verbrecherbande. Spannend bleibt bis zum Schluss die Frage, wer sich hinter dem geheimnisvollen Roten U verbirgt. […]
-
Ein Pferd namens Milchmann
von Hilke Rosenboom
Als an einem Montag Morgen ein großes, hustendes Pferd auf der Terrasse steht, das auch noch durch die geöffnete Türe ins Wohnzimmer drängt und dort in aller Seelenruhe auf den Teppich äpfelt, hat der neunjährige Herman ein richtiges Problem. Dabei war er nur wegen eines leichten Fiebers zu Hause geblieben. Nun aber gilt es, Milchmann […]
-
Unglaubliche Weihnachten – 24 Rätselreisen um die Welt
von Renus Berbig
Das Notizbuch vom Weihnachtsmann ist futsch – und damit sämtliche Informationen über Weihnachten! Nun hilft nur noch eins: Helge Rentier wird auf Weltreise geschickt, um die Weihnachtsbräuche vor Ort auszukundschaften und direkt an die Weihnachtsmannzentrale zu berichten.
-
Mary Undercover
von Anna Dale
Als eine Abteilung des englischen Geheimdiensts in große Schwierigkeiten gerät (Angela, eine ihrer fähigsten und erfahrensten Agentinnen ist spurlos verschwunden, und zwei Kollegen, die die Sache aufklären sollten, landeten unter mysteriösen Umständen im Krankenhaus), beschließt man, diesen Fall auf unorthodoxe Weise, nämlich mit Hilfe eines Kindes, zu lösen. Die Wahl fällt auf Mary.
-
Die Liga der Unsichtbaren
von Gunnel Linde
Was tun Eltern, wenn ihr Sohn mitten im größten Stress dafür sorgt, dass die Hausmeisterin ohnmächtig wird, und wenn ihre Tochter Vitamintabletten für einen Hund bestellt, den nur sie sieht? Klar – sie schicken sie zu ihrer resoluten Großmutter! Doch damit kehrt keineswegs Ruhe ein, denn die Liga der Unsichtbaren, zu der die Kinder gehören, ist gerade dabei, ihren ersten Fall zu lösen – der Ewige Erwin, ein stadtbekannter Dieb, muss endlich gefasst werden!
-
Die Sache mit dem Gruselwusel
von Christine Nöstlinger
Obwohl Joschi seine Schwester Mizzi sehr bewundert, beschließt er doch, sie eines Nachts mit einem selbst gebastelten Gespenst zu erschrecken. Der Plan geht aufgrund eines missglückten Zaubers gründlich in die Hosen: Am Ende steht Joschi mit einem „lebendigen“ Baby-Gespenst da, das er vor der Welt verstecken und zudem unterhalten, mit Spinnweben füttern und beschützen muss!
-
Der Pilot und der kleine Prinz
von Peter Sís
Dieses Bilderbuch-Kleinod war im Jahr 2015 für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Mich begeistert die Idee, eine Biografie als Bilder-Sachbuch Kindern nahe zu bringen. In „Der Pilot und der kleine Prinz“ geht es nicht nur um das Leben von Antoine de Saint-Exupéry, sondern auch um alles rund ums Fliegen, um die Verwirklichung von Träumen und auch […]
-
Detektivbüro LasseMaja – Das Zirkusgeheimnis
von Martin Widmark
Der Zirkus macht Station in Valleby. Die Zuschauer amüsieren sich bestens und kriegen gar nicht mit, dass sie während der Vorstellung bestohlen werden. Gut, dass auch Lasse und Maja im Publikum sitzen …
-
Wie der Kater und die Maus trotzdem Freunde wurden
von Luis Sepúlveda
Eine zarte Fabel von bedingungsloser Freundschaft zwischen gegensätzlichen Wesen ohne Vorbehalte oder Vorurteile.
Für Kinder ab 9 oder älter
-
Anton taucht ab
von Milena Baisch
Mit dem Buch habe ich insbesondere bei Jungs einen Treffer gelandet: Spannend und mit kindnaher Fantasie erzählt Milena Baisch die Geschichte von Anton und seiner Angst vor allem, was “natürlich” ist. Er verbringt die Ferien mit seinen Großeltern auf einem Campingplatz. Aber nein, es gibt keinen Swimmingpool, der gechlort und gereinigt ist. Deshalb braucht Anton […]
-
Abenteuer mit Großvater
von Per Olov Enquist
Dieser Band fasst zwei Kinderbücher des Autors zusammen: Großvater und die Wölfe und Großvater und die Schmuggler In beiden Geschichten geht es um abenteuerliche Ausflüge von Großvater und seinen Enkeln Cecilia, Marcus, Mina, Moa und Gabriel auf den Dreihöhlenberg mit zahlreichen Überraschungen. Großvater ist ein besonderer Mensch, mit ihm kann man spannende Abenteuer erleben und immer […]
-
Jolanda Ahoi – Großer Zeh ins kalte Wasser
von Gabriella Engelmann
Das Leben der 10jährigen Jolanda steht Kopf. Ihre Eltern trennen sich, weil ihr Vater die Familie verlassen hat. Zur Familie gehören noch die kleine Schwester Leni und der 17 Jahre alte Bruder Max. Sie alle leben in einem bayerischen Dorf und Jolanda ist zweisprachig aufgewachsen – mit hochdeutsch und bairisch. Da ihre Mutter aus Hamburg […]
-
Vorstadtkrokodile
von Max von der Grün
Der Kinderbuchautor Max von der Grün nahm die körperliche Beeinträchtigung seines Sohnes Frank als Anlass, ein Kinderbuch zu schreiben, das unter Anderem vom (fairen) Umgang mit einem Rollstuhlfahrer handelt. In dem Buch beschreibt er anschaulich, wie schwer es einem Rollstuhlkind fällt, bei anderen Kindern Anschluss zu finden, da es an Freizeitaktivitäten nur eingeschränkt teilnehmen kann. […]
-
Molly Moon
von Georgia Byng
Im ersten Band der Molly-Moon-Reihe wird Molly nach ihrer Geburt in einem Waisenhaus in England abgegeben und wächst dort unter unerfreulichen Umständen auf. Sie wird von der Leiterin des Heims streng und ungerecht behandelt, und die anderen Waisenkinder hänseln sie ständig wegen ihrer Ungeschicklichkeit. Nur Rocky, ihr bester Freund, zu dem sie ein Verhältnis wie […]
-
Steinadler
von John Reynolds Gardiner
Willy lebt nach dem Tod der Mutter auf einer Kartoffelfarm in Wyoming. Eines Morgens steht sein Großvater nicht wie immer neben seinem Bett, um zum Frühstück zu rufen; er liegt im Bett und spricht nicht mehr. Doc Smith von der Nachbarfarm bescheinigt ihm zwar Gesundheit, glaubt aber, dass er nicht mehr lange leben würde, wenn […]
-
Tom und der Zauberfußball
von Ulla Klopp, Dietmar Brück
„Wer dieses Buch liest, ob als Kind oder Erwachsener, spürt die Kraft des Fußballspiels. Die Autoren verstehen es in wunderbarer Weise darzustellen, wie der Fußball Kindern helfen kann, zu ihren eigenen Stärken zu finden.“
Aus dem Grußwort von Dr. Theo Zwanziger, Präsident des DFB -
Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen
von Mirjam Pressler
Heute findet im großen Handarbeitssaal ein Treffen für alle Mädchen der 5. und 6. Klasse statt. Haben sie ein Care-Paket aus Amerika bekommen, fragt sich Inge? Doch Halinka ist realistischer und glaubt nicht an Wunder – sonst würde sie schon längst bei Tante Lou leben, von der sie so viele Merksätze aufschreibt, und wäre nicht vom Vormund ins Heim gesteckt worden.
-
Gestatten, Mr Stink
von David Walliams
Eines Tages lernt die 12jährige Chloé auf einer Parkbank Mr. Stink kennen, einen Vagabund und Wanderer. Er ist der Einzige, der nett zu ihr ist. So schließen sie eine ungewöhnliche Freundschaft …
-
Die Zugmaus
von Uwe Timm
Ein Mäuserich verirrt sich auf dem Münchner Hautbahnhof in einen Zug. Eine Odyssee beginnt …
-
Mia, Meik und die Mauerspechte
von Karsten Stollwerck
Westberlin 1989: Meik lernt in Ost-Berlin Mia kennen, die er schnell in sein Herz schließt. Am liebsten würde er sie zu sich in den Westen holen, nur leider ist da noch die Mauer …
archive-buchtipp.php