Vorlesen
Ihre Kinder und Enkelkinder wollten immer wieder von Ihnen etwas vorgelesen bekommen? Jetzt haben Sie Lust, das auch mit anderen Kindern zu probieren? Sie haben regelmäßig einmal die Woche Zeit, entweder vormittags während des Schulunterrichts oder nachmittags in einer Bibliothek oder bei eine Schul-AG zu lesen? Prima. Dann passt ja alles. Jetzt nur noch anmelden oder gleich beim Einführungsabend vorbeischauen. Geld gibt es keines fürs Vorlesen, aber jede Menge Spaß. Garantiert.
Wo die Lesefüchse lesen
Bibliotheken
Wir sind mit unseren Vorleseteams in fast allen Münchner städtischen Bibliotheken vertreten. Zu festen Zeiten an den Nachmittagen (auch in den Schulferien) treffen sie ihr Publikum. Wir beginnen etwa bei vier Jahren und begleiten die Kinder während ihrer gesamten Grundschulzeit. Anmeldung ist nicht nötig und kosten tut es auch nichts. Im Gegenteil: Wer zehnmal kommt, erhält von den Lesefüchsen sogar ein kleines Buch geschenkt.
Liste der BibliothekenBibliotheken (Achtung: In manchen Bibliotheken wird noch nicht wieder gelesen)
- Allach-Untermenzing (Vorlesestart nach der Coronapause am 7.4.2022!)
- Donnerstag
16:00–17:00 Uhr
Pfarrer-Grimm-Str. 1, 80999 München
Tel.: 089/189 32 99 – 0
Fax: 089/189 32 99 – 33
S2 Haltestelle Untermenzing
Bus 160, 165 Haltestelle Pfarrer-Grimm-Straße oder Friedhof Untermenzing, Bus 164 Haltestelle Von-Kahr-Straße - Berg am Laim (Vorlesestart in Planung, 1 Vorleser*in gesucht)
- Donnerstag
15:30–16:30 Uhr
Schlüsselbergstraße 4, 81673 München
Tel.: (0 89) 431 12 38
Tram 19, Bus 146 bis Schlüsselbergstrasse - Fürstenried (Vorlesestart in Planung)
- Donnerstag
15:00–16:00 Uhr
Berner Straße 4, 81476 München
Tel.: (0 89) 759 69 89–0
U3, Bus 132, 133 bis Forstenrieder Allee - Giesing (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 15.3.2022!)
- Dienstag
15:30–16:30 Uhr
Deisenhofener Str. 20, 81539 München
Tel. 089 1893129 ‑0
U2, Tram 15, 25 und Bus 58 Haltestelle Silberhornstraße - Hadern (Vorlesestart geplant, 1 Vorleser*in gesucht)
- Donnerstag
15:30–16:30 Uhr
Guardinistraße 90, 81375 München
Tel.: (0 89) 1893799–0
U 6 bis Haderner Stern - Hasenbergl (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 27.4.2022!)
- Mittwoch
15:00–16:00 Uhr
Blodigstraße 4, 80933 München
Stadtteilkulturzentrum 2411
Tel.: (0 89) 55 05 98 80
U2 bis Hasenbergl - Isarvorstadt (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 10.3.2022! 1 Vorleser*in gesucht)
- Donnerstag
15:30–16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 28, 80337 München
Tel.: (0 89) 545 41 78–0
U3, U6 bis Goetheplatz, Bus 58, 152 bis Kapuzinerstraße - Laim (Vorlesestart nach der Corona-Pause am19.5.2022!)
- Donnerstag
15:30–16:30 Uhr
Fürstenrieder Straße 53, 80686 München
Tel.: (0 89) 127 37 33–0
U 5, bis Laimer Platz, S1 bis S6, S8 bis Laim, dann Bus 51, 151, 168 bis Laimer Platz - Maxvorstadt (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 22.3.2022!)
- Dienstag
16:00–17:00 Uhr
Augustenstraße 92, 80798 München
Tel.: (0 89) 52 56 85
U 2 bis Theresienstraße, Bus 154 bis Augustenstraße - Milbertshofen (Vorlesestart in Planung, 1 Vorleser*in gesucht)
- Donnerstag
14:30–15:30 Uhr
Schleißheimer Straße 340, 80809 München
Tel.: (0 89) 189 37 85 90
U2 Haltestelle Milbertshofen, Ausgang Keferloher Strasse, dann zu Fuß zur Schleißheimer Str., am Kulturzentrum rechts - Moosach (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 10.3.2022!)
- Donnerstag
15:30–16:30 Uhr
Hanauer Straße 61a, 80992 München
Tel.: (0 89) 309 05 47 90
U1, U3 bis Olympia-Einkaufszentrum; S1 bis Moosach,
dann Bus 50 bis Olympia-Einkaufszentrum
bzw. Bus 51 bis Meggendorferstraße;
Bus 142 bis Olympia-Einkaufszentrum - Neuaubing (Vorlesestart mit Neueröffnung der Bibliothek Sommer 2022)
- Dienstag
15:00–16:00 Uhr
Bis zum Jahr 2020, dem Ende des Umbaus der Stadtbibliothek, lesen wir vor in der Pfarrei St. Lukas,
Aubinger Straße 63, 81243 München
S5, S6 bis Westkreuz; S4 bis S6, S8 bis Pasing, dann Bus 57, 161 bis Mainaustraße - Neuhausen (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 6.4.2022!)
- Mittwoch
15:30–16:30 Uhr
Nymphenburger Straße 171a, 80634 München
Tel. (0 89) 233 82 450
U1 , Tram 12, Bus 132, 133, 53, jeweils bis Rotkreuzplatz - Neuperlach (Vorlesestart in Planung)
- Dienstag
15:30–16:30 Uhr
Charles-de-Gaulle-Straße 2, 81737 München
Tel.: (0 89) 18 93 68–0
U5 bis Neuperlach Zentrum, Bus 55, 139, 192, 196–199 - Pasing (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 23.3.2022!)
- Mittwoch
16:00–17:00 Uhr
Bäckerstraße 9, 81241 München
Tel.: (0 89) 23 33 72 65
S4 bis S6, S8, Tram 19, Bus 56, 57, 160, 161, 162 bis Pasing - Ramersdorf (pausiert, 2 Vorleser*innen gesucht)
- Donnerstag
16:00–17:00 Uhr
Führichstraße 43, 81671 München
Tel.: (0 89) 40 79 90
U2, U8, Bus 145 bis Karl-Preis-Platz;
Bus 144, 55, 155 bis Ramersdorf
- Schwabing (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 30.3.2022! 1 Vorleser*in gesucht)
- Mittwoch
15:30–16:30 Uhr
Hohenzollernstraße 16, 80801 München
Tel.: (0 89) 45 21 36 30
U3, U6 bis Münchner Freiheit oder Giselastraße;
Bus 53, 54 bis Hohenzollernstraße;
Bus 53, 123, 140, 141 bis Münchner Freiheit - Sendling (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 16.3.2022!)
- Mittwoch
16:00–17:00 Uhr
Albert-Roßhaupter-Straße 8, 81369 München
Tel.: (0 89) 74 63 51–0
S7, U6, Bus 53, 54, 132, 134 bis Harras - Westend (Vorlesestart nach der Corona-Pause am 14.4.2022!)
- Donnerstag
16:00–17:00 Uhr
Schießstättstraße 20c, 80339 München
Tel.: (0 89) 18 93 78 38–0
U4/U5 bis Schwanthalerhöhe
Tram 18/19 bis Holzapfelstraße
Schulen
Die Lesefüchse sind in vielen Münchner Grundschulen ein beliebter Bestandteil des Stundenplans. Regelmäßig einmal die Woche, entweder in Ganztagsklassen oder bei freiwilligen Vorlese-AGs an den Nachmittagen. Jeder Vorleser*in betreut eine feste Gruppe von etwa fünf Kindern. Gelesen wird was Spaß macht: Sachbücher, bunte Geschichten oder alte Märchen. Dafür steht in jeder Lesefuchs-Klasse ein individuell gefüllter Bücherkoffer. In einige Schulen kommen die Lesefüchse auch als Lesementoren, um beim Lesen lernen zu helfen.
Liste der SchulenGrundschulen
- Dachauer Straße (Maxvorstadt) – 2 Vorleser*innen für Mittwoch Mittag gesucht
- Fritz-Lutz-Straße (Denning) – 2 Vorleser*innen für Donnerstag Nachmittag gesucht
- Fröttmaninger Straße (Freimann)
- Helmut-Schmidt-Allee (Freiham) – 2 Vorleser*innen für Freitag Früh und Dienstag Nachmittag gesucht
- Hugo-Wolf-Straße (Harthof)
- Ichostraße (Obergiesing) – 1 Vorleser*in für Mittwoch Nachmittag gesucht
- Margarethe-Danzi-Straße (Nymphenburg)
- Max-Kolmsberger-Straße (Neuperlach)
- Nadistraße (Milbertshofen)
- Pfanzeltplatz (Alt-Perlach)
- Ravensburger Ring (Aubing-Ost)
- Schererplatz (Pasing) – 1 Vorleser*in für Dienstag Nachmittag gesucht
- Schwanthalerstraße (Ludwigvorstadt) – 5 Vorleser*innen für Mittwoch Nachmittag gesucht
- Sinai – Ganztagesschule
- Sonderpädagogisches Förderzentrum München-Nord
- Sonderpädagogisches Förderzentrum München-Ost
- St.-Martin-Straße (Obergiesing)
- Torquato-Tasso-Straße (Milbertshofen)
- Tumblinger Straße (Isarvorstadt)
- Walliser Straße (Fürstenried)
- Winthirplatz (Neuhausen)
Kindertagesstätte/Mittagsbetreuung
- Innere Mission, Neuhausen
Verkehrszentrum
Kann man sich etwas Passenderes vorstellen? Man hört eine spannende Geschichte von einer abenteuerlichen Reise rund um die Welt und grad vorher hat man sich alte original Eisenbahnzüge angeschaut. Und alte Autos. Im Verkehrsmuseum geht das prima. Reisegeschichten und Reisemobile. Immer am ersten Sonntag eines Monats auf der Schwanthalerhöhe in der Verkehrsabteilung des weltberühmten Deutschen Museums. Außer im Juli, August und September. Da sind wir verreist.
zu den TerminenDie Vorlesestunde im Verkehrszentrum finden erstmals nach der Corona-Pause wieder am 10.4. um 15:00 Uhr statt.
Weitere Termine: 8.5. und 12.6., jeweils 15 bis 16 Uhr.
Walderlebniszentrum
Hohe Bäume, Blätterrauschen, Vogelgeflatter auf den Ästen, und im Dickicht Rehe und Wildschweine. Das ist das Walderlebniszentrum bei Grünwald. Und mittendrin die Lesefüchse. Wenn das Wetter taugt. Seit dem Jahr 2012 lesen wir an drei Sonntagen im Sommer gleich beim Infopavillion vor. Und was wird gelesen? Selbstverständlich spannenden Geschichten rund um den Wald und von seine vielen kleinen Bewohner.
zu den TerminenDie Vorlesetermine 2022: 22. Mai, 17. Juli & 18. September, jeweils 14 – 16 Uhr