Details
Autor: Hermann Schulz
Illustrator: Tobias Krejtschi
Verlag: dtv: Reihe Hanser
ISBN: 978–3‑423–64022‑0
empfohlen von: Annegret Hillinger
in der Stadtbibliothek: Stadtbibliothek Gasteig vorhanden
zu finden im Interessenkreis: Saisonliteratur (Weihnachten)
unter der Signatur: k Schu
Eine der berührendsten Geschichten, die ich in den letzten Jahren gelesen habe.
Auch wenn im Untertitel eine Geschichte für alle Jahreszeiten angekündigt wird, so ist sie zunächst eine Weihnachtsgeschichte. In dieser Geschichte geht es um ein Kind, aber letztendlich doch um alle Kinder dieser Welt. Und diese Reise nach Ägypten beginnt nicht wie gewohnt in Bethlehem im Stall, sondern in dem Kinderkrankenhaus ‘La Mascota’ in Managua, der Hauptstadt Nicaraguas. (Ja, dieses Krankenhaus gibt es wirklich … surfen Sie ruhig ein bisserl. Sie werden viel Wissenswertes zu dieser Geschichte und auch seinem Verfasser finden.)
Im Krankenhaus sorgt der Arzt Dr. Fernando Silva mit etlichen Schwestern liebevoll für die vielen kranken Kinder. Und er sorgt sich auch um den kleinen, schwer kranken Filemón, der eines Tages vor der Tür sitzt, aber beharrlich auf alle Fragen nach seiner Herkunft schweigt. Und dann kommt Weihnachten, was man in Nicaragua ganz toll feiert. Der Doktor Fernando hat es sich zur Gewohnheit gemacht, jedes Jahr den Kindern in allen fünf Krankenzimmern die Weihnachtsgeschichte zu erzählen und kleine Geschenke zu verteilen. Nun erzählt der gute Doktor die Weihnachtsgeschichte nicht sehr bibeltreu, aber die Variationen gefallen den Kindern sehr.
Haben Sie schon mal gehört oder gelesen, dass die heiligen drei Könige Butterbrote dabei hatten und alle, Maria, Joseph, die Könige, ihr Gefolge, aber auch die Hirten, die bei Dr. Silva gleichzeitig mit den Königen ankommen, sich diese an der Krippe schmecken ließen? Die Kinder im Krankenhaus finden die Variante jedenfalls cool und überlegen gleich, was ihnen besser als die Brote schmecken würde. Des Doktors Darstellung der Flucht nach Ägypten führt jedoch dazu, dass die Kinder und vor allem Filemón glauben, Kinder seien in Ägypten sicher und man kümmere sich hier um sie. So kommt Filemón auf die Idee, Doktor Fernando zu bitten, sein Geschenk, ein T‑Shirt mit einer Sonne darauf – doch in eine Busfahrkarte nach Ägypten umzutauschen.
Das bringt unseren Doktor ziemlich in Bedrängnis, aber die Art, wie er dieses Problem löst, ohne das Kind enttäuschen zu müssen, ist so genial wie liebenswert. Die Lösung soll hier aber nicht verraten werden. Die Geschichte von Dr. Fernando und dem kleinen Filemón – so voller Wärme und Liebe und Herzlichkeit – ist eben doch eine Geschichte für alle Jahreszeiten und für jedes Alter.
Dr. Fernando Silva ist am 01. Oktober 2016 verstorben. Er sah übrigens fast genau so aus wie auf den Zeichnungen von Tobias Krejtschi.