Details
Autor: Mathilda Masters
Illustrator: Louize Perdieus
Verlag: Carl Hanser Verlag 2019
ISBN: 978–3‑446–26436‑6
empfohlen von: Christel Günther
in der Stadtbibliothek: Allach-Untermenzing und in der Kinder- und Jugendbibliothek am Gasteig
zu finden im Interessenkreis: Kinder / Lebensraum Lebensweise
unter der Signatur: Uha 50 /MAS
Du interessierst Dich für Tiere? Wusstest Du, dass Ottermütter im Schlaf ihre Jungen an der Hand halten? Dass Fische rückwärts schwimmen können? Und dass Hummeln hervorragende Fußballer sind? Nein? Und Du willst wissen, wie das geht? Dann ist das hier genau das richtige Buch für Dich. Wenn Du außerdem noch Spaß an Informationen über viele ungewöhnliche und unbekannte Tiere hast, habe ich Dich hoffentlich ganz neugierig auf dieses Buch gemacht. Und mit den gewonnen Erkenntnissen kannst Du so richtig gut punkten im Freundeskreis.
Allein schon die teilweise sehr witzigen und lustigen Überschriften machen neugierig auf die nachfolgenden Erklärungen und Beschreibungen. Kurze und knappe Kapitel bringen die Dinge auf den Punkt. Man kann zufällige Seiten aufschlagen oder das Buch vom ersten bis zum letzten Punkt lesen, immer macht es Spaß und ist so kurzweilig geschrieben, dass man sich richtig festlesen kann.
Wer weiß das schon, dass Schmetterlinge mit den Füßen schmecken? Oder dass manche Schildkröten durch den Hintern atmen und Heringe mit Fürzen kommunizieren? Elefanten haben Angst vor Bienen und es gibt Frösche, die im Dunkeln leuchten. Die Zunge vom Ameisenbär wird sogar 60 Zentimeter lang, so lang wie zwei lange hintereinander gelegte Spaghetti. Krebse z.B. pinkeln aus dem Kopf. Neben ihrem zweiten Antennenpaar befinden sich Öffnungen, aus denen sie Urin spritzen. Sie pinkeln sich zum Beispiel gegenseitig ins Gesicht, um sich zu verständigen. Damit sagen sie zum Beispiel „Ich will mit Dir kämpfen“.
Alle Texte sind mit sehr gelungenen Zeichnungen untermauert und vertiefen so den Inhalt. Das Buch ist sehr übersichtlich und klar strukturiert in 16 Kapitel. Das erste Kapitel heißt „Verblüffend schlau“ und die einladende Überschrift unter Punkt 3 lautet zum Beispiel: „Ein Huhn ist (vielleicht) noch schlauer als Du“ und schon muss man lesen. Ein richtig gut gelungenes, informatives und witziges Sachbuch für alle Großen und Kleinen, dass Wissen einmal anders präsentiert.
Übersetzt aus dem Niederländischen von Stefanie Ochel