Im Sommer 2022 fand im UnS-Projekt Grohmannstraße (Unterstützung im Sozialraum, Sozialreferat München) in Zusammenarbeit mit den Lesefüchsen eine Vorleseaktion für Kinder statt. An drei aufeinander folgenden Dienstagnachmittagen zwischen 15 und 16 Uhr hat ein Lesefuchs UnS besucht, um den Kindern aus der Nachbarschaft und der Umgebung vorzulesen. Die Aktion für vier- bis achtjährige Zuhörer fand unter freiem Himmel statt im Innenhof der Wohnanlage Grohmannstraße.
Außerdem war das Vorhaben, möglichst altersgerechte Geschichten auszuwählen und einen adäquaten Vorlese-Zeitrahmen von etwa 20 Minuten vorzugeben, um die Stunde mit gemeinsamen Spielen abzuschließen. So haben sich die Kinder und das UnS-Team im Kreis um den Vorleser oder die Vorleserin versammelt und es sich mit Stühlen oder Sitzkissen auf der Wiese bequem gemacht.
Verschiedene kurze Märchen haben die Kinder in eine Fantasiewelt fallen lassen, sodass sich einige Zuhörer von den einprasselnden Wörtern treiben ließen, von anderen wurden die Geschehnisse mit einem Stirnrunzeln hinterfragt oder mit großen Augen bewundert. Nichtsdestotrotz lauschte das gesamte Publikum gespannt und ruhig. Nach den auditiven Inputs folgten Spiele, sodass sich die Kinder austoben konnten. Wurfspiele, Verfolgungsjagden oder die Reise nach Jerusalem sorgten für die Bespaßung aller Beteiligten und für die Abrundung des Nachmittagsprogramms. Zum Abschluss gaben die Kolleg*innen des UnS-Teams noch kleine Eistüten an die Kinder aus, zusätzlich haben die Ehrenamtlichen der Lesefüchse große Tierplakate an die Kinder verteilt, die sie mit nach Hause nehmen durften.
In der Rückschau erachtet das UnS-Team das Projekt unter freiem Himmel als sehr gelungen, aktuell besteht die Überlegung, die Lesefüchse fest zu installieren, sodass die Lesestunden im zweiwöchigen Rhythmus über das ganze Jahr in der Grohmannstraße stattfinden.
Jonas Lauerer, Team UnS