Kinder-Krimifest 2025: Polizei und Lesefüchse gemeinsam auf Verbrecherjagd

Die Teilnahme an einer Polizei­lesung ist für Schul­klassen ein Höhepunkt des jährlich statt­fin­denden Kinder-Krimi­festes. Lesefuchs Tom Berkmann begleitete die Veran­staltung am 1. April zum ersten Mal und berichtete begeistert:

“Die “Oberkom­mis­sa­rinnen” Landsmann und Münster lesen eine spannende Geschichte über einen Juwelendieb, der schon acht Einbrüche verübt hat. Eine Schüler­gruppe auf der linken Seite lacht laut auf, als die Geschichte eine überra­schende Wendung nimmt. Die Kinder auf der rechten Seite geben sich Signale, als wichtige Beweise genannt werden. Und tatsächlich: nach kürzester Zeit wird der entschei­dende Hinweis gefunden und der Juwelendieb überführt!

Carolin Landsmann (li.) und Marion Münster von der PI 15 präsen­tieren den vorge­le­senen Krimi. Michaela Vetter (re.) von der PI 13 und Ansprech­part­nerin des Koope­ra­ti­ons­pro­jekts sowie Aylin Erciyas von der Presse­stelle des Polizei­prä­si­diums München freuen sich über die gelungene Veranstaltung.

Als Dank für die gute Zusam­men­arbeit dürfen die Kinder danach ein Einsatz­fahrzeug der Polizei ansehen und lernen viel über die Arbeit der Polizei. Was zum Beispiel die blauen, silbernen und goldenen Sterne auf der Uniform bedeuten. Welche Einsätze am häufigsten sind (Unfälle, Strei­te­reien, Laden­dieb­stahl). Und welches das wichtigste Werkzeug ist, das der Polizei zur Verfügung steht (es ist nicht die Schuss­waffe!). Aber an dieser Stelle sollen nicht alle Geheim­nisse verraten werden. Was wir auch gelernt haben: München ist die sicherste Großstadt in Europa. Und das bleibt auch so: Wenn die Kinder der Grund­schule Gänse­lie­sel­straße groß sind, werden die Gangster nichts zu lachen haben.”

Das Presse­zentrum des Münchner Polizei­prä­si­diums wird am 8. April ein zweites Mal zum Tatort eines litera­ri­schen Verbre­chens. Das Kinder-Krimifest gibt es dieses Jahr zum 24. Mal und wird von Kultur- und Spielraum e.V. und der Münchner Stadt­bi­bliothek organi­siert. Es findet jedes Jahr im Frühling statt. (ck)