Vorlesen und Vorsingen

Mit Michael Endes Schild­kröte auf den Moosacher Kultur­tagen – 20Jahre Zusam­men­arbeit mit Lesefüchsen

Zur Schild­krö­ten­ge­schichte spielen und sangen (v.l.) Rose Bihler Shah (Flöte und Gesang), Ilse Pods (Gesang ) und Carmen Deiseroth (Akkordeon). Foto: hpm/lf

Eine Lesung in der Stadt­bi­bliothek anlässlich der 27.Moosacher Stadtteil Kulturtage wäre für sich allein schon ein attrak­tiver Termin. Aber das Team der Lesefüchse wollte für sein junges Publikum etwas ganz Beson­deres einstu­dieren. Von dem bekannten Autor Micheal Ende (Die unend­liche Geschichte) gibt es auch eine Erzählung über den freund­lichen Starrsinn der Schild­kröte Tranquilla Trampeltreu. (Illus­triert von Manfred Schlüter). Dazu hat der Münchner Komponist Wilfried Hiller lauter kurze Musik­stücke geschrieben. Den Weg der Schild­kröte begleitet ein Marsch, tritt die Spinne auf, gibt es eine lustige Taran­tella und bei der Schnecke ertönt ein Blues. Eine ganze Handvoll verschie­dener Tiere begegnen der Schild­kröte auf ihrem langen Gang zur Hochzeit des Königs der Tiere, Leo dem 28. Und dazu spielen und sangen die Lesefüch­sinnen Rose Bihler Shah (Flöte und Gesang), Ilse Pods (Gesang ) und Carmen Deiseroth (Akkordeon).

Miriam Weber von der Stadtbibliothek Moosach erhält von Caremn Deiseroth Dank und Urkunde für 20-jährige gute Zusammenarbeit.
Miriam Weber (l.) von der Stadt­bi­bliothek Moosach erhält von Carmen Deiseroth eine Urkunde für 20-jährige gute Zusam­men­arbeit. Fotos: hpm/lf

Mehr als ein Dutzend Kinder waren gekommen und hörten zu. Die Eltern lasen die Texte von den ausge­teilten Blättern ab und sangen fleißig mit. Unter ihnen auch Valerie Jochim, die mit Mann und ihren zwei Söhnen dabei waren: “Wir sind öfter hier. Besonders gut finde ich Geschichten, wenn ein Sprachwitz dabei ist”, meinte sie. Ihr Sohn Jonatan (4) hat die Musik gut gefallen und im übrigen mag er Geschichten mit Raubkatzen ganz besonders. Die standen diesmal nicht im Mittel­punkt, aber wer weiß, vielleicht das nächste Mal?

Für die Biblio­theks­lei­terin Miriam Weber hatte Carmen Deiseroth noch eine andere Überra­schung auf Lager. Mit der Moosacher Filiale der Stadt­bi­bliothek verbindet die Lesefüchse bereits eine zwanzig­jährige gute Zusam­men­arbeit. Zur Erinnerung und als Dank überreichte die Vorsit­zende der Lesefüchse der Biblio­theks­lei­terin ein Urkunde, die einen Ehren­platz in der Bibliothek erhalten wird.

(hpm)