„Auf den Spuren des schlauen Fuchses“ – Lesefest im Walderlebniszentrum Grünwald am 3. Juli

Grünwald, 3.7.2025

Wie päppelt man Igel auf, wofür brauchen wir Holz und wie leben eigentlich die Wildschweine? Solchen Fragen gehen gut 200 Grund­schüler aus neun Klassen am 3. Juli auf einem ganz beson­deren Ausflug nach. Die Lesefüchse veran­stalten für sie im Walder­leb­nis­zentrum Grünwald ihr 17. Lesefest. Am Vormittag zwischen 9:30 Uhr und 12:30 Uhr gibt es viele Super­ge­schichten über gewaltige Bäume und pfiffige Waldtiere zu hören. Außerdem werden die Schüler selbst aktiv: sie mischen Kräutersalz und gehen auf spannende Tiersuche.

Der Vorle­se­verein Lesefüchse organi­siert jährlich ein Lesefest. Heuer bereits zum vierten Mal im Walder­leb­nis­zentrum, das gerade sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Jede Schul­klasse wird von einem Lesefuchs auf den verschlun­genen Pfaden durch den Wald geleitet. An magischen Vorle­se­orten wie „Bei den klingenden Hölzern“ oder an der „Huteeiche“ finden die thema­tisch passenden Lesungen statt, gestaltet von Ehren­amt­lichen des Vereins und von Münchner Polizeibeamten.

Zwischen 11:30 und 12:30 Uhr lesen besondere Gäste vor: Polizei­vi­ze­prä­sident Christian Huber zum Beispiel oder Claudia Pecher, Leiterin der Landes­fach­stelle für Büche­reien und Bildung St. Micha­elsbund. Schirmherr ist Münchens neuer Kultur­re­ferent Marek Wiechers. Die Veran­staltung wird gefördert von der Prof. Hermann Auer Stiftung.

Die Vorsit­zende der Lesefüchse, Carmen Deiseroth, und ihr Vorgänger Stefan Inderst werden gegen 12:45 Uhr als Zeichen der langjährig guten Koope­ration mit dem Walder­leb­nis­zen­trums einen Baum vor dem Eingangs­be­reich pflanzen.