Crowdfunding heißt, viele kleine Beiträge einzusammeln für einen großen Zweck. Die Genossenschaftsbanken ermöglichen es auf diesem Weg, Geld für vielfältige Projekte zu sammeln. Die Lesefüchse sind mit ihrem Weiterbildungsprogramm für die Vorleser*innen mit dabei. Die erste Phase ist bereits erfolgreich verlaufen: Es haben sich genügend Freunde der Lesefüchse als “Fans” bei der Bank registriert. Jetzt in der Phase zwei kann jeder, der will, bis zum 5. Februar 2025 Geld spenden. Das Besondere: Die Bank hilft mit.
Bis zum 5.Februar ist eine Beteiligung möglich
So erläutert die Bank selbst das Verfahren: “Damit möglichst viele gute Ideen realisiert werden können, bezuschussen wir Projekte in der Finanzierungsphase durch zusätzliche Spendengelder: Für jeden Unterstützer, der mindestens 5 Euro spendet, legen wir als Münchner Bank eG noch einmal 10 Euro drauf! So werden aus 5 Euro automatisch 15 Euro für die gute Sache. Ist das Fundingziel (6.000 € im Fall der Lesefüchse) erreicht, stoppt die Münchner Bank eG das sogenannte “Co-Funding”. Aber selbstverständlich kann das Projekt bis zum Ende der Laufzeit weiterhin von zahlreichen Spendern unterstützt werden.
Der Zuschuss ist sicher
Ganz gleich, ob genügend Geld zur Realisierung eines Projekts zusammenkommt – die Bankspenden sind dem initiierenden Verein in jedem Fall sicher. Während den übrigen Unterstützern ihr Geld erstattet wird, wenn der notwendige Betrag nicht erzielt wurde, verzichten wir auf eine Rückzahlung. Das heißt: Auf unsere Spendengelder können Vereine, Gruppen und Institutionen garantiert zählen. ”