Picknick ganz ohne Panne

Lesefüchse bedanken sich in Berg am Laim für 20 Jahre Partnerschaft

Berg Laim Bibliothek 20 Jahre Jubiläum, Carmen Deiseroth überreicht eine Urkunde
Aus der Hand der Lesefuchs-Vorsit­zenden Carmen Deiseroth empfängt Sven Carabas, techni­scher Mitar­beiter der Stadt­bi­bliothek, die Urkunde der Lesefüchse. für 20 Jahre guter Zusam­men­arbeit. Es freut sich auch das Leseteam (v.l.): Elke Jung, Thomas Trost und die Teamlei­terin Barbara König. Fotos: Ott/ Lesefüchse

Ein sonniger, heller Oktobertag. Viele Menschen genießen die wärmenden Sonnen­strahlen unter bunten Blättern. Eigentlich zu schade, um in einer Bibliothek zu sitzen. Dennoch sind rund ein Dutzend Kinder mit ihren Müttern in die Stadt­bi­bliothek Berg am Laim gekommen, um wie jeden Dienstag den Vorle­se­rinnen und Vorlesern der Lesefüchse zu lauschen. Und was die Kinder nicht wissen: Im Anschluss an die Lesestunde gibt es diesmal sogar Kuchen für alle, denn heute wird gefeiert: Seit 20 Jahren lesen hier engagierte Lesefüchse den Jüngsten vor.

Zur Feier­stunde gekommen ist die Vorsit­zende des Vereins Lesefüchse e.V., Carmen Deiseroth, um dem Vertreter der Stadt­bi­bliothek eine Urkunde zu überreichen. Der Dank gilt den Mitar­bei­te­rinnen der Bibliothek, die mit dem Verein Hand in Hand arbeiten, um Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln. „Durch viel Engagement und Kreati­vität haben beide Seiten dazu beigetragen, dass in den Vorle­se­stunden der Lesefüchse Geschichten lebendig wurden und die Kinder immer wieder gerne in die Stadt­bi­bliothek kommen“, so Carmen Deiseroth. Dieses Engagement ist zu spüren, als Lesefuchs-Teamlei­terin Barbara König und ihre beiden Mitstreiter die Kinder durch ihre spannende Art in ihren Bann ziehen. So wird die Geschichte um „Elsa, Mulle und die Picknick­panne“ für die Kleinen zu einem spannenden Erlebnis. Das anschlie­ßende „Picknick“ in der Bibliothek mit Kuchen und Softdrinks gerät dagegen völlig pannenfrei, denn im Handum­drehen sind die beide Kuchen aufgefuttert.

(matthias ott)