Ich schau mir genau an, was dort gemacht wird

Hubert-Beck-Stiftung unter­stützt die Lesefüchse

Helmut Krück, Vorstand der Hubert Beck Stiftung
Helmut Krück, Vorstand der Hubert Beck Stiftung, Foto: priv.

Gemein­nützige Vereine wie die Lesefüchse können ohne die regel­mäßige Unter­stützung von Stiftungen ihre Tätigkeit nicht optimal erfüllen. Ein wichtiger Geldgeber für den Münchner Vorle­se­verein ist die Hubert-Beck-Stiftung. „Wir unter­stützen Organi­sa­tionen, die sich um die Ausbildung kümmern. Keineswegs nur Berufs­aus­bildung. Das fängt früh an, in der Schule und umfasst einen weiten Bereich.“ So lautet das Credo von Helmut Krück, der dafür verant­wortlich ist, für die Beck-Stiftung geeignete Organi­sa­tionen zu finden.   Eine Inter­net­präsenz sucht man vergebens. Die Stiftung hält sich eher im Hinter­grund. Er geht häufig auf Vereine zu, die im Ausbil­dungs­be­reich tätig sind. „Und ich schau mir genau an, was dort gemacht wird und entscheide dann“, beschreibt er seine Arbeitsweise. 

Hubert Beck war ein Privatier aus Berch­tes­ga­dener Land. Er hat sein Vermögen in eine Stiftung einge­bracht mit dem Ziel, junge Leute bei deren Ausbildung zu unter­stützen.  Im Jahr 2024 haben über 100 Organi­sa­tionen Zuwen­dungen erhalten. Die Hubert-Beck-Stiftung ist nicht nur in Bayern tätig, sondern bei Bedarf weltweit und widmet sich der Förderung sozialer Projekte und Initia­tiven im Bildungsbereich.

Die ehren­amt­liche Arbeit überzeugt

Helmut Krück kennt die Abläufe, Probleme und Organi­sa­tionen im Bildungs­be­reich von Grund auf. Der Pensionär war früher selbst als Lehrer tätig, später im staat­lichen Schulamt und dann im Staats­mi­nis­terium für Unter­richt und Kultus. Bei den Lesefüchsen, so sagt er, habe ihn das Konzept der ehren­amt­lichen Arbeit überzeugt, wo sich die Vorleser*innen für einen längeren Zeitraum verpflichten und damit Verant­wortung gegenüber den Kindern übernehmen. Die Ziele der Beck-Stiftung und der Lesefüchse liegen nah beiein­ander: Unter­stützung von benach­tei­ligten Kindern in ihrer Bildung.

(hpm)