Zweisprachig Vorlesen verbindet Europa

TV-München berichtet über zweispra­chiges Vorlesen im Westend 

Evelyne Marty und Prof. Dr. Tanja Gschlößl (r.) lesen regel­mäßig auf deutsch und französich in der Stadt­bü­cherei Westend. Screenshot: TV München

Die Mama stammt aus Frank­reich? Oder man will mit seinen Kindern eine franzö­sische Geschichte im Original hören? Was liegt da näher, als zu den Lesefüchsen ins Westend zu kommen, wo Evelyne Marty und Prof. Dr. Tanja Gschlößl regel­mäßig in der Stadt­bi­bliothek zweisprachig deutsch-franzö­sisch vorlesen? Das Angebot ist ziemlich neu, noch ein wenig ungewöhnlich und dabei überaus spannend und so inter­es­sierte sich der lokale Fernseh­sender münchen.tv dafür. Die Repor­terin Magdalena Epp kam mit ihrem Kameramann vorbei und inter­viewte Lesefüchse, Kinder sowie die Pädago­gik­pro­fes­sorin Dr. Elke Inckemann, eine Expertin auf dem Gebiet des Vorlesens. Am 5. März wurde der Beitrag in der Reihe “München tut gut” gesendet. 

Klicken Sie auf den unten­ste­henden Link und es öffnet sich ein Fenster mit dem Video.

https://www.muenchen.tv/mediathek/video/die-lesefuechse-foerdern-das-leseverstaendnis-von-kindern-und-die-wertschaetzung-verschiedener-sprachen

(hpm)