Details
„Fantasie“ ist das diesjährige Motto der Lesefüchse für den Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 21. November. Gewählt wurde es von den Teamleiter*innen der Bibliotheken. Ein Motto, dass daraufhin deutet, wie wichtig es ist, Kindern vorzulesen. Denn Fantasie ist eine Fähigkeit, die sie sozusagen im Kuschelmodus beim Zuhören der Geschichten erlangen.
Ein besonders schönes Beispiel dafür ist Albert Einstein. Als Kind las seine Mutter Pauline ihm Märchen und klassische Literatur vor, was seine Fantasie und sein abstraktes Denken stark prägte. Einstein selbst sagte einmal: „Wenn du willst, dass deine Kinder intelligent werden, lies ihnen Märchen vor. Wenn du willst, dass sie noch intelligenter werden, lies ihnen mehr Märchen vor.“ Diese Aussage zeigt, wie sehr er die Vorstellungskraft als Grundlage für wissenschaftliche Kreativität schätzte.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen, der Deutsche Bahn Stiftung und Die Zeit. Deren diesjähriges Motto ist „Vorlesen spricht Deine Sprache“, das daran erinnern soll, wie kraftvoll Geschichten wirken – unabhängig von Herkunft oder Sprache.
Die meisten der 22 Bibliothek-Teams werden am Vormittag des 21. Novembers zu den Büchern greifen und eingeladenen Schulklassen vorlesen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens!