
Details
Autor: Eva Roth
Illustrator: Pia Wieland
Verlag: Helvetiq 2025
ISBN: 978–3‑03964–096‑6
empfohlen von: Helga Jesberger-Fischer
in der Stadtbibliothek: Kinder- und Jugendbibliothek im Motorama
zu finden im Interessenkreis: Kinder / Jahreszeiten Garten
unter der Signatur: Xba 20 /ROT
Die Nachbarskinder Kira und Ben kommen an einem langweiligen Nachmittag auf die Idee, ihre Balkone in einen blühenden Dschungel zu verwandeln. Mit Gefäßen und Behältern, die sie im eigenen Haushalt finden und von anderen Hausbewohnern bekommen, beginnen sie ihr Werk.
Im Gartencenter kaufen Kira und Ben für ihr Taschengeld die ersten Blumensamen und etwas Erde. Bei einem Spaziergang in der Umgebung graben sie kleine Sprößlinge von Wildblumen und Sträuchern aus. So füllen sich nach und nach ihre Töpfe, und der Platz auf den Balkonen sieht schon nicht mehr so kahl aus. Die beiden warten ungeduldig darauf, dass sich ihre kleinen Keimlinge entwickeln, gießen regelmäßig und überlegen, wo sie weitere Gefäße und junge Pflanzen sammeln könnten. Herr Pinkus, leidenschaftlicher Schrebergärtner, steht den Kindern mit Rat und Tat zur Seite. Von ihm bekommen sie auch den Tipp, einen Wurmkompost anzulegen, seiner Erfahrung nach, der beste Dünger für die Pflanzen. Damit unterstützt man ihr Wachstum ganz ohne chemische Mittel.
Inzwischen ist es Frühsommer und die Blumen auf den Balkonen blühen. Da kommen auch schon die Bienen und Schmetterlinge zum Naschen. Mit Blumen geben sich die beiden noch nicht zufrieden. Sie pflanzen auch Gemüse und graben Kartoffeln ein und hoffen auf eine gute Ernte. Die beiden sind sehr beschäftigt mit ihrem grünen Dschungel und von Langeweile ist keine Rede mehr.
Das Buch gibt Schritt für Schritt Anleitungen, wie sich selbst auf kleinstem Raum, Fensterbank, Balkon, Terrasse, eine bunte Vielfalt von Pflanzen anbauen lässt. Im Jahreslauf, Monat für Monat, werden die nötigen Schritte erklärt. So erfahren die Kinder viel über das natürliche Gärtnern und einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur. Durch den Aufbau des Buches in einzelne Zeitabschnitte und die Informationen über die Bedürfnisse der Pflanzen können junge Nachwuchsgärtner Kira und Ben leicht nacheifern und sich über ihre Erfolgserlebnisse freuen. Es gibt auch ein paar Rezeptideen für die Erntezeit. Außerdem Tipps für das Sammeln von Samen für das nächste Gartenjahr. Im Anhang des Buches gibt es weitere Informationen zur Gestaltung des eigenen kleinen Gärtchens. Dort finden sich auch Interviews mit Stadtgärtnern und ‑gärtnerinnen aus anderen Ländern. Sehr interessant, wie andernorts der Gemüseanbau und nachhaltiges Gärtnern gestaltet werden.
Ein sehr gelungenes, interessantes und zur Nachahmung anregendes Kinder-Sachbuch, aus dem vielleicht auch Erwachsene noch den einen oder anderen Gartentipp erfahren.
Die Illustrationen sind schön anzuschauen, dabei informativ und sehr anschaulich zur Ergänzung der Texte.