Roger Rättel und die heißeste Detektivschule der Welt

Details

Autor: Andreas Hüging

Illustrator: Nikolai Renger

Verlag: Pengiun Junior 2023

ISBN: 978–3‑328–30222‑3

empfohlen von: Birgitt Grümmer

in der Stadtbibliothek: in fast allen Stadtteilbibliotheken

zu finden im Interessenkreis: Kinder / Lesen lernen

unter der Signatur: k HUE

Darf ich vorstellen? Roger Rättel, Klapper­schlange und Schüler der Gerda-Gecko-Detek­tiv­schule in der Wüsten­stadt Albukörki. Rogers Berufs­wunsch ist leicht zu erkennen. Sein Detektiv-Outfit besteht stilecht aus Hut, Krawatte (ziemlich kess ohne Hemd!) und Trenchcoat mit einer pinken Armbanduhr als Gürtel. Roger erzählt uns die Abenteuer, die er mit seinen Klassen­kumpels dem Klopf­käfer Tokki, dem Wüsten­fuchs und aller­besten Freund Fenni, dem Geier­mädchen Fledder und dem Wüsten­hasen Willi erlebt.

Gedämpft wird die gute Stimmung von Roger und Fenni durch die drohende theore­tische Prüfung zum „Kleinen Detektiv-Diplom“, Doppeldee. Sie sind eben eher einfalls­reiche Praktiker.

Eine Panne im noblen „Flamingo Hotel“, wo es plötzlich kein fließendes Wasser mehr gibt, lenkt Roger und Fenni von ihrer Prüfungs­angst ab. Als Roger feststellt, dass in ganz Albukörki kein Wasser mehr fließt, kombi­niert er dieses Problem mit dem Fund verdäch­tiger falscher Wüsten­fuchs-Ohren. Das ergibt einen Fall, der unver­züglich gelöst werden muss!

Und tatsächlich! Der große Wassertank ist leer, ein Paar Wüsten­fuchs-Ohren wird in der Nähe gefunden. Als ein Skorpion aussagt, Wüsten­füchse beim Tank gesehen zu haben, lenkt das den Verdacht sofort auf Fennis Familie. Die Stimmung der Bewohner kippt. Sheriff Karamelo verhaftet die Wüsten­fuchs-Familie, obwohl die doch wirklich keine falschen Ohren braucht!

Leider läuft die Doppeldee Prüfung am nächsten Tag so schlecht wie erwartet. Trost und Ablenkung finden die Freunde bei den Ermitt­lungen zum Fall des leeren Wasser­tanks. Als sie das Verbrechen der skrupel­losen Molche aufklären, erleben sie weitere Überra­schungen. Mehr soll jetzt nicht verraten werden!

Auf Seite 93 hilft ein Glossar beim Verstehen von Namen und fremd­spra­chigen Bezeichnungen.

Dieses pfiffig illus­trierte Detektiv-Abenteuer mit zwei genialen Helden (trotz sympa­thi­scher kleiner Schwächen) ist ein Vor- und Selbst-Lese Spaß für Kinder ab sieben Jahren.

Allen, denen dieser erste Band genauso gut wie mir gefallen hat, empfehle ich den Folgeband „Roger Rättel und die heißeste Detek­tiv­schule der Welt – Ein Loch in der Wüste“.