
Details
Autor: Anna Maria Praßler
Illustrator: Felicitas Horstschäfer
Verlag: Klett Kinderbuch 2023
ISBN: 978–3‑95470–2862
empfohlen von: Wulfhilt Müller
in der Stadtbibliothek: Allach-Untermenzing, Motorama
zu finden im Interessenkreis: Kinder / A – Z
unter der Signatur: u PRA
Ein Mädchen mit dem seltenen Namen Princess ist neu im Dorf. Zum ersten Mal wohnt sie in einem Haus. Denn sie hat bisher mit ihrer Mutter im Zirkus in einem Wohnwagen gelebt. Aber nach einem Streit mit dem Zirkusdirektor, dem Bruder der Mutter, haben sie dem Zirkus den Rücken gekehrt und sind zu einem Freund der Mutter – dem Andi – gezogen. Princess ist kein Kind von Traurigkeit und so finden sie in Emmi und Son schnell Freunde und damit Anschluss an das Dorfleben. Sie entwickeln sich zu einem sehr interessanten Trio, das gemeinsam durch Dick und Dünn geht.
Princess sehnt sich besonders nach ihrer Oma, die im Zirkus großen Erfolg als Dompteurin der Schlange Mister Orange, einer Boa, hatte. Doch dann hat ihr Sohn sie an einen Reptilienzoo verkauft, und nun ist Princess fest entschlossen, die Schlange für Oma zurückzukaufen, sobald sie genug Geld beisammenhat. Ob das nach vielen Abenteuern gelingt, bleibt bis zum Schluss offen.
Die Geschichte handelt von einem verlorenen und einem neu gefundenen Zuhause. Am Ende bilden beide Zuhause eine Einheit, als der Zirkus im Dorf auftritt und alle Beteiligten friedlich vereint. Die Autorin benutzt Zeitwechsel und Rückblenden und manchmal auch recht kuriose Ausdrücke. Inwieweit Kinder mit Zeitwechsel und Rückblenden klarkommen, weiß ich nicht. Ich persönlich liebe diese Schreibart nicht besonders, sie ist aber in der heutigen Literatur sehr üblich. Auch Toleranz und Umweltschutz spielen eine Rolle und hin und wieder sind die Kinder erwachsen und die Erwachsene kindisch. Das Buch ist vor allem geeignet für Kinder, die „Leseratten“ sind, denn es enthält keinerlei Illustrationen, die auflockern.