
Details
Autor: Gerda Wagener
Illustrator: Vlasta Baránkóva
Verlag: Bohem Verlag 2025
ISBN: 978–3‑85581–603‑3
empfohlen von: Wulfhilt Müller
Konstantin, das kleine Krokodil lebt in einer Bucht im Amazonas. Weil es oft in Gedanken versunken ist und sich dann zurückzieht, lachen es die anderen Krokodile oft aus, so dass es immer schüchterner und ängstlicher wird.
Eines Tages macht Konstantin einen Ausflug in einen entlegenen Teil des Flusses und sieht dort plötzlich etwas in der Sonne golden flimmern. Eilig läuft er darauf zu und sieht, dass es ein Waldhorn ist. Wie es wohl hierhergekommen sein mag? Lange wartet er, ob es vielleicht jemand abholt, aber schließlich nimmt er des nachts das Instrument mit in seine kleine Bucht. Früh am nächsten Morgen holt er es hervor und pustet vorsichtig in das Mundstück, Und siehe da, es kommen Töne heraus, die sich zu einer kleinen Melodie zusammensetzen.
Von da an spielt er jeden Tag und das Waldhorn wird sein bester Freund – er hat die anderen Krokodile inzwischen ganz vergessen. Die anderen Tiere aber haben ihn nicht vergessen und kommen heimlich, um seinem Spiel zu lauschen. Er erzählt mit seinem Waldhorn die Geschichte des mächtigen Amazonasflusses und daraufhin applaudieren ihm alle Tiere. Darüber freut er sich sehr.
Ein schönes Kinderbuch, das davon erzählt, wie Musik unsere Seelen berührt und Herzen verzaubert. Etwas seltsam ist allerdings, dass ausgerechnet im Amazonasurwald ein Waldhorn herumliegt und dass Konstantin dieses Instrument auf Anhieb spielen kann. Ausgebildete Musiker brauchen Jahre, um ein Waldhorn fehlerfrei spielen zu können.
Das Buch ist ein zeitloser Klassiker, der schon seit über 35 Jahren junge Leserinnen und Leser begeistert und vielleicht auch die Lust entfacht, selber ein Instrument zu erlernen. Die vorliegende Ausgabe ist eine Neuauflage mit herrlich buntem Einband und schönen Illustrationen. Für Vorschulkinder zum Vorlesen, aber auch für Leseanfänger geeignet.