Komm mit in die Berge - Das große Vorlesebuch für die Ferien

Details

Autor: Isarau­toren

Illustrator: Nina Müller

Verlag: Schnei­derbuch 2023

ISBN: 978–3‑505–15110‑1

empfohlen von: Helga Jesberger-Fischer

in der Stadtbibliothek: in fast allen Stadtbibliotheken

zu finden im Interessenkreis: Kinder / zum Vorlesen

unter der Signatur: k ISA

Ein Buch für die Ferien, heißt es im Unter­titel, aber sicher werden die 25 Geschichten jederzeit Spaß machen. Geschichten, die kleine und große Bergwan­derer auf ihren Ausflügen begleiten. Geschrieben von Autorinnen und Autoren, die in und um München leben – den Isarau­toren. Sie werden im Anhang des Buches vorgestellt.

Was sie zum Thema Berge und Wandern zu erzählen haben, fügt sich in diesem Buch zu einem abwechs­lungs­reichen, unter­halt­samen Lesever­gnügen zusammen. Ein gut durch­dachtes Konzept gliedert die Texte in die Etappen einer Wanderung: Aufstieg, Rast, Gipfel­glück, In der Nacht, Im Tal. An unter­schied­lichen Farben ist gut zu erkennen, für welches Lesealter die Geschichten passen.

Erzählt wird in fanta­sie­vollen, spannenden, lustigen und manchmal nachdenk­lichen Geschichten von der Tierwelt in den Bergen, von Berggeistern, Trollen, dem Erdkönig Laurin dem Dritten. Vom Wasser­drachen, der sich verirrt hat, von der Berghexe und ihren Zauber­kräutern, einem Murmel­tierkind, das das Pfeifen lernen muss. Von der Hummel Alma, die sich auf die Suche nach Wiesen­blumen macht, um ihr Hummelvolk vor dem Verhungern zu retten. Von der Kloboldin Klothilde, die im Plumpsklo wohnt und nur in Reimen spricht, und von vielen liebens­werten und origi­nellen Figuren mehr.

Darüber hinaus geht es auch um Freund­schaft, Hilfs­be­reit­schaft, Toleranz und Achtsamkeit für die Natur. Es gibt ein paar lustige Rätsel und eine Sachge­schichte, die sehr kindge­recht über die Entstehung der Alpen durch die verschie­denen Zeitalter infor­miert. Ein rundum gelun­genes Lesebuch. Auch die witzigen Illus­tra­tionen machen großes Vergnügen. An diesen Texten haben Vorleser und Zuhörer gleicher­maßen ihre Freude.