Herr Fuchs mag Bücher

Details

Autor: Franziska Biermann

Verlag: G & G 2022

ISBN: 978–3‑7074–5270‑9

empfohlen von: Wulfhilt Müller

in der Stadtbibliothek: in allen Stadtteilbibliotheken

zu finden im Interessenkreis: Kinder / A- Z

unter der Signatur: k BIE

Herr Fuchs mag Bücher, die er aber mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer verspeist, wenn er sie fertig­ge­lesen hat. Nachdem aber seine Geldbörse zu klein für den ewigen Bücher­hunger wird, muss er zu andren Mitteln greifen und wird zum hinter­lis­tigen Bücher­räuber, was endlich zur Folge hat, dass er ohne Bücher­futter im Gefängnis landet.

Da kommt ihm eine glorreiche Idee: er beginnt selbst ein Buch zu schreiben. Die Einfälle „rauschen ihm nur so aus dem Bleistift“. Ein begeis­terter Leser wird Herr Schulz, der Gefäng­nis­wärter. Spätere wird er zum Verleger des ersten Fuchs-Romans. Der Erfolg bleibt nicht aus: Das Buch wird zum Kassen­knüller und in 17 Sprachen übersetzt und verfilmt.

Somit wird Herr Fuchs aus dem Gefängnis entlassen. Er ist inzwi­schen ein „stink­reicher“ Millionär geworden und ein weltbe­rühmter Schrift­steller – der nun am liebsten seine eigenen Bücher verspeist.

Dieses lustige Spektakel ist ein großer Spaß für alle Bücherfans. Die Grundidee des Bücher­fressens ist wirklich inter­essant und witzig, sehr zu empfehlen für alle Bücher­würmer und Füchse. Das Buch wurde von der Autorin selbst in leuch­tenden Farben mit colla­ge­ar­tigen Bildele­menten illus­triert, die teilweise wichtiger als der Text sind. Es eignet sich damit sehr gut zum Vorlesen für Vorschul­kinder. Es kann aber auch im Rahmen von Leseför­derung im Deutsch­un­ter­richt der Grund­schule einge­setzt werden.

Herr Fuchs mag Bücher wurde 2002 mit einem zweiten Platz beim Trois­dorfer Bilder­buch­preis ausge­zeichnet. Inzwi­schen ließ die Autorin ihm vier weitere Bände „Herr Fuchs mag … „ folgen, ich persönlich kann mir aber kaum vorstellen, das sie mit dem ersten Band mithalten können. Jetzt wurde es wieder neu aufgelegt.