
Details
Autor: Anne Ameling
Illustrator: Günther Jakobs
Verlag: Coppenrath Verlag 2018
ISBN: 978–3‑649–62836‑1
empfohlen von: Vorleseteam der GS Max-Kolmsperger-Straße
in der Stadtbibliothek: Kinder- und Jugendbibliothek am Gasteig
zu finden im Interessenkreis: Bilderbuch/ Miteinander leben
unter der Signatur: b JAK
Der kleine Wolf Hektor muss eine Mutprobe bestehen: Er soll Brombeeren aus dem Garten von BB, dem bösen Bären stehlen. Da er schleichen kann, traut er sich. Er sucht einen Topf oder Eimer im Garten, denn schließlich sollen die Beeren für vier reichen. Seine Freunde (die Eule Klara, der Igel Rocky und das Eichhörnchen Mücke) beobachten die Aktion versteckt.
Nur leider stolpert Hektor und durch den Krach kommt der Bär aus dem Haus. Was sieht dieser? Hektor inmitten zerdepperter Keramiktöpfe und Brombeermatsch! Natürlich ist BB wütend und nimmt Hektor mit ins Haus. Die Freunde, hinter einem Findling verborgen, wollen Hektor beistehen. Aber dann stellen sie fest: Der Bär wünscht nur, dass aufgeräumt und sauber gemacht wird. Das machen dann auch alle zusammen.
Nach dem Terrassenputz spielen sie wieder und Hektor zeigt seinen Freunden, wie man sich anschleicht, weil er das so gut kann.
Das witzig illustrierte Bilderbuch wurde in der Grundschule Max-Kolmsperger-Straße in einer zweiten Klasse vorgelesen. Es kam gut an, auch wenn es sicherlich eher für Vorschüler*innen und Erstklässler geeignet ist. In „Hektor ist kein Schisser“ geht es nicht nur um eine Mutprobe und das Thema Freundschaft. Es eignet sich besonders gut, über den Umgang mit Vorurteilen zu sprechen. Denn schließlich stellt sich heraus, dass BB gar nicht der böse Bär ist, den die Tierkinder erwartet haben.