Große sind Schisser

Details

Autor: Sybille Hein

Verlag: Hanser 2025

ISBN: 978–3845848266

empfohlen von: Michaela Hanauer-Dietmaier

in der Stadtbibliothek: Allach-Unter­menzing, Am Westkreuz, Bogen­hausen, Hasen­bergl, Laim, Neuperlach, Schwabing, Sendling, Westend und im Motorama

zu finden im Interessenkreis: Bilderbuch / Gefühle

unter der Signatur: b HEI

Große sind Schisser ist geeignet ab vier Jahren. Besonders zum dialo­gi­schen Vorlesen ist das Bilderbuch aber auch für ältere Kinder zu empfehlen, wenn speziell zum Thema Ängste einen passender Textbe­gleiter gesucht wird.

Denn das Buch besticht weniger durch eine spannungs­reiche Handlung, sondern bietet vor allem zahlreiche origi­nelle und durch seinen feinen Humor erleich­ternde Einstiege, sich zusammen mit Kindern mit dem Thema „Ängste“ ausein­ander zu setzen.

Nele, Adam und Zaima treffen auf die „Großen“ in ihrem Umfeld und finden heraus, dass selbst Erwachsene sich oft fürchten. Vor einem Zahnarzt­besuch zum Beispiel. Dadurch müssen sich Kinder mit ihrem eigenen mulmigen Gefühl nicht allein fühlen oder können sogar tapferer sein als ihr Onkel – und der ist sogar schon riesengroß!

Andere Große haben Schiss vor Dingen, die für Kinder gar keine große Sache sind. Kaffee­tassen oder Bärte oder Pommes oder Kinder, die auf Bäume klettern – davor braucht man doch nun wirklich keine Angst zu haben, oder!?

Zusammen mit der Vorle­se­gruppe merken wir beim Lesen, dass wir mit dem Angst­haben nicht allein sind. Nele, Adam und Zaima im Buch lassen sich sogar ein paar sehr origi­nelle Lösungs­an­sätze einfallen, um ihren Familien zu helfen.

Fröhlich in Szene gesetzt wird jede Begegnung zwischen Groß und Klein durch die Bilder, die oft noch eine eigene Story entdecken lassen.

Damit gelingt dem Buch der Spagat, sich der Angst mit Augen­zwinkern zu nähern, ohne sich lustig zu machen und sie ernst zu nehmen, ohne zusätzlich zu verängs­tigen. Ein geschickter Auftakt, um die Vorle­se­gruppe selbst reden zu lassen, was ihr zu den genannten oder auch zu ganz anderen Ängsten einfällt.

Ein prima Buch zum Zuhören also!