
Details
Autor: Erik O. Lindström
Illustrator: Sonja Bougaeva
Verlag: Coppenrath Verlag 2019
ISBN: 978–3‑649–62947‑4
empfohlen von: Christine Ackermann
in der Stadtbibliothek: in fast allen Stadtteilbibliotheken
zu finden im Interessenkreis: Kinder / Abenteuer
unter der Signatur: k LIN
Bei dieser Geschichte um Mats Holmberg und seine Fahrt auf dem Birka-Kanal mit seinen Tieren fühlt sich der Leser an die Klassiker der Kinderliteratur erinnert: ein bisschen Bullerbü, ein bisschen Dr. Dolittle und ein bisschen Tom Sawyer. Der in Deutschland aufgewachsene Schwede Erik O. Lindström (bekannt durch die Kinderbuch-Serie „Meja Meergrün“) packt schwedische Idylle in eine spannende Abenteuerreise auf dem Wasser.
Mats Holmberg ist anders als andere Jungs: Er lebt bei seinem Opa in einem alten Haus am Birka-Kanal und versteht die Sprache der Tiere, die auf dem Hof leben. Opa Jakob war früher Seefahrer und erzählt aus dieser Zeit immer wieder Geschichten. Das Leben wäre wunderbar weitergegangen, wenn nicht Opa eines Morgens von der Leiter gefallen wäre und ins Krankenhaus gemusst hätte. Die Nachbarn wollen kurzerhand den Waisenjungen aufnehmen und die Tiere fortgeben. Aber nicht mit Mats! Er beschließt kurzerhand mit Hütehund Bodo, dem Zwergpony Elvin, den Schafen und Hühnern mit dem kleinen Kutter „Nella“ auf dem Birka-Kanal nach Tyst zu Opas Schwester Lisbeth zu fahren. Opa hat ihm allerhand Praktisches beigebracht, mit dem Schiff umzugehen, Vorräte anzulegen und Tiere zu versorgen.
Die Flucht gelingt und nun ist Mats auf sich allein gestellt. Jedoch nicht lange, denn er nimmt eine Anhalterin mit, Selma, ein aufgewecktes Mädchen, das wegen der Trennung der Eltern von zuhause weggelaufen ist. Gemeinsam müssen sie eine Gewitternacht inklusive Rettungsaktion überstehen. Danach hat Mats eine richtig gute Freundin gefunden, die kurz darauf aber wieder ihren eigenen Weg geht und den Kutter verlässt. Mats fährt mit seinen Tieren weiter, immer in der Angst vor dem Nachbarn Sven, der ihn aufspüren und holen könnte. Stattdessen trifft die außergewöhnliche Mannschaft auf einen Elch, an dem das Zwergpony Elvin besonderen Gefallen hat.
Beim Schutz-Suchen vor dem Dauerregen in einer Scheune stöbern Mats und die Tiere zwei Kinder auf. Sie gewinnen schnell das Vertrauen von Annika und Lasse und nehmen sie auf ihrer Kanalreise mit. Beide sind unterwegs zu ihrer Tante Trine, die am Kanal wohnt. Dort erhält Mats zum ersten Mal seit dem Aufbruch wieder eine richtig sättigende Mahlzeit. Und das Beste: Trine kennt seinen Opa. Trotz der geruhsamen Übernachtung in einem Federbett, bricht Mats in der Frühe auf, um mit der „Nella“ weiter zu Lisbeth zu schippern. Er passiert glücklich eine Schleuse und gelangt schließlich nach Tyst. Natürlich geht die Reise gut aus, wie wird allerdings hier nicht verraten.
Es macht viel Freude zu erfahren, wie Mats an seiner Reise reift, seine Ängste überwindet und neue Freunde findet. Denn: „Bläst dir der Wind manchmal hart ins Gesicht, treibt er dich auch umso schneller voran“, sagt ein altes Seefahrer-Sprichwort.
Das Buch ist sprachlich liebevoll geschrieben und eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen, zum Teil bunten Illustrationen unterstützen den warmherzigen und zuversichtlichen Charakter der Geschichte. Ein sommerliches Vorlesevergnügen für Kinder ab sechs Jahren, zum Selberlesen ab neun Jahren!