Ayda, Bär und Hase

Details

Autor: Navid Kermani

Illustrator: Karsten Teich

Verlag: Hanser Verlag 2017

ISBN: 978–3‑446–25481‑7

empfohlen von: Wulfhilt Müller

in der Stadtbibliothek: Bogen­hausen

zu finden im Interessenkreis: Kinder / Zum Vorlesen

unter der Signatur: k KER

Ayda ist zwar erst fünf Jahre alt, aber sie vermag schon sehr viel. Zum Beispiel sich allein anziehen, Gedichte aufsagen, ohne Stütz­räder Fahrrad fahren und noch vieles mehr. Aber sie ist sehr klein und wird deshalb im Kinder­garten von Lisa und Paul nicht ernst genommen. Sie spielen nicht mit ihr und nehmen sie auch nie mit bei Unter­neh­mungen. Immer nenne sie sie nur „Knirps“.

So fasst sie eines Tages einen Entschluss und zieht nach dem Kinder­garten allein los mit ihrem Fahrrad. Unglück­li­cher­weise stürzt sie dabei und verletzt sich am Fuß. Da tauchen der Bär und der Hase auf und helfen ihr. Der Bär ist zwar viel größer als sie, aber noch ein Kind. Der Hase ist zwar kleiner, aber älter als sie. Eigentlich haben die beiden Angst vor Menschen, aber auf Ayda lassen sie sich ein, helfen ihr und freunden sich mit ihr an. Gemeinsam entdecken sie, wie aufregend die Welt ist und lernen auch ihre gegen­sei­tigen Familien kennen.

Das Buch handelt vor allem von Freund­schaft, Überwindung von Vorur­teilen und Toleranz. Der Autor erzählt das alles mit munterer Leich­tigkeit, dass das Fremde neugierig machen und vertraut werden kann. Und dass umgekehrt das Vertraute einem fremd erscheinen kann. Die Geschichte ist ein modernes Märchen, in dem Tiere sprechen können und mit Menschen zusammen schöne Dinge erleben. Die Illus­tra­tionen sind einfach gehalten und in schwarz-weiß, aber recht ansprechend.